SCHUFA: Kleinstkredite nehmen zu – viele Menschen verzichten auf große Anschaffungen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Corona-Pandemie und Inflation drücken die Konsumlaune in Deutschland. Allerdings: Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ratenkredite ist 2021 sogar gestiegen, es gibt einen starken Anstieg an Kleinstkrediten. Große Investitionen hingegen wurden verschoben. Wiesbaden, 21. Juni 2022 – Trotz der Kaufzurückhaltung und steigender … Weiter

KfW: Endgültige Entsorgung des DDR-Geldes jährt sich zum 20. Mal

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

3.000 Tonnen nicht mehr als Zahlungsmittel gültige Banknoten von März bis Juni 2002 vernichtet KfW als Rechtsnachfolgerin der DDR-Staatsbank tätig eBook „Der Schatz von Halberstadt“ kostenlos zum Download Es ist ein Jubiläum der besonderen Art in der Währungsgeschichte Deutschlands: Nachdem … Weiter

LINDNER-Interview: Wir erleben auch eine ökonomische Zeitenwende

Veröffentlicht in: Medien | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen Christian Lindner gab „t-online.de“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Sven Böll und Tim Kummert: Frage: Herr Lindner, Sie sind Finanzminister geworden, weil es als mächtigstes Amt nach dem Kanzler gilt. Stimmt das noch? … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt, aber Sorge vor Absturz wächst

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kleine und mittlere Unternehmen im Mai mit besserer Geschäftslage, Erwartungen sinken aber Stimmung in Großunternehmen hellt auf, vor allem in der Industrie Unwägbarkeiten bleiben groß und trüben Konjunkturaussicht Die leichte Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich im Mai den zweiten Monat … Weiter

Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der Mittelständler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche Komplexität und Bürokratie sind weitere Hürden Hürden bei externer Nachfolge besonders hoch Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu Nachdem das Lockdown-Jahr 2020 die Zukunftsplanungen vieler mittelständischer Unternehmen auf Eis gelegt … Weiter

Finanzberatung Robbin Knoke: Der unabhängige und objektive Finanzberater für Magdeburg

Veröffentlicht in: Werbung | 0

„Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Dieser Grundsatz ist weltbekannt und sollte für alle Menschen und alle Bereiche im Leben gelten, auch in der Finanzberatung. Robbin Knoke ist unabhängiger Finanzberater in Magdeburg und steht für dieses Prinzip … Weiter

Basis-Effekt sorgt für deutlichen Rückgang bei den Privatinsolvenzen – Jahresprognose liegt bei 95.000 privaten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich gesunken. Insgesamt gab es im 1. Quartal 22.166 private Insolvenzen und damit um 30,3 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (1. Quartal 2021: 31.821). So lauten die zentralen … Weiter

Schufa-Umfrage: Deutsche bangen um ihren Lebensstandard

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise für Gas, Öl und Lebensmitteln in die Höhe. Die Menschen in Deutschland spüren die Folgen: Fast 40 Prozent der Verbraucher:innen sind in Sorge, ob sie ihren Lebensunterhalt noch bestreiten können. Wiesbaden, 30. Mai … Weiter

Baukindergeld mit hoher Inanspruchnahme in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Baukindergeld wurde in Ostdeutschland treffsicher und effektiv in Anspruch genommen. Das ist das Ergebnis der Evaluation, die das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgenommen hat. Die zeitlich begrenzte … Weiter

KfW-Konjunkturkompass: Krieg macht Hoffnung auf kräftige Konjunkturerholung zunichte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kriegsbedingt verschärfte Materialengpässe und Energiepreisanstieg belasten neben Corona-Pandemie die Konjunktur KfW Research erwartet Zunahme des deutschen BIP um real 1,6 % für 2022 und 1,2 % für 2023; Eurozone: 2,5 % (2022) und 1,3 % (2023) Deutsche Inflationsrate 2022 bei … Weiter