Finanzminister legt Jahresabschluss 2021 vor

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heutigen Kabinettsitzung hat Finanzminister Michael Richter den endgültigen Jahresabschluss des Haushaltes 2021 vorgelegt. Michael Richter: „Nach 2020 war auch der Haushalt 2021 geprägt durch die Corona-Pandemie. Neben vielen spezifischen Corona-Ausgaben wurde 2021 das Sondervermögen Corona aufgelegt, um … Weiter

Landesbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit bei steigenden Preisen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Magdeburg. Anhaltend hohe Nachfrage bei verknapptem Angebot. Auch im Bausektor sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges unmittelbar spürbar. Es treten Lieferengpässe und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien auf. Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei Hochbaumaßnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen … Weiter

Steuerliche Entlastungen für die Unterstützung der Menschen aus und in der Ukraine

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Bereitschaft, den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ist auch in Sachsen-Anhalt groß. Privatpersonen und Vereine waren und sind bereit, um den vom Krieg Betroffenen schnelle Unterstützung zukommen zu lassen. Dazu gehören Sach- und Geldspenden, aber auch die … Weiter

Universitätsklinika erhalten vom Land 434 Millionen Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Universitätsklinika Magdeburg und Halle haben heute je eine Betrauungsvereinbarung mit dem Land, vertreten durch Finanzminister Michael Richter und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, unterzeichnet. Aus diesen Vereinbarungen heraus erhalten die Universitätsklinika vom Land insgesamt 434 Millionen Euro, so dass … Weiter

Finanzämter starten am 15. März mit der Bearbeitung der Einkommensteuer-erklärungen für 2021

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für 2021 beginnt in den Finanzämtern in Sachsen-Anhalt ab dem 15. März 2022. Finanzminister Michael Richter: „Es geht los. Um die Bearbeitung in unseren Finanzämtern zu beschleunigen, lohnt es sich schon jetzt für alle Bürgerinnen und Bürger, … Weiter

Neues Dienstgebäude für 4. Einsatzhundertschaft in Halle (Saale)

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Die Landesbereitschaftspolizei hat für ihre 4. Einsatzhundertschaft ein neues Quartier in Halle. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit übergab Finanzminister Michael Richter das neue Dienstgebäude am Mittwoch offiziell an Innenministerin Dr. Tamara Zieschang. „Erstmals seit Jahren ist wieder eine vollständige Einsatzhundertschaft … Weiter

Haushaltsplanentwurf 2022 beschlossen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Kabinett hat heute den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 beschlossen. Coronabereinigt steigen die Ausgaben gegenüber 2021 von 11,853 Mrd. auf 13,348 Mrd. Euro. Die wichtigsten Punkte: Der kommunale Bereich wird durch die Zuweisung von FAG-Mitteln in Höhe von … Weiter

Mittelbereitstellung aus dem Sondervermögen Corona erfolgt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die für das Jahr 2022 veranschlagten Mittel aus dem Sondervermögen Corona stehen den Ressorts nun zur Verfügung. Die ersten Auszahlungen sind bereits erfolgt, so die Kommunalpauschale in Höhe von 45 Millionen Euro. Innerhalb weniger Wochen wurden im Ministerium der Finanzen … Weiter

66 Millionen Euro zusätzlich an die Gemeinden

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat im Rahmen des Nachtragshaushalts 2021 eine Änderung des Gewerbesteuerausgleichsgesetzes Sachsen-Anhalt (GewStAusgleichsG LSA) beschlossen. Danach werden den Gemeinden ihre coronabedingten voraussichtlichen Steuerausfälle im Jahr 2021 in Höhe von66 Millionen Euro pauschal ausgeglichen. Das Land kommt damit … Weiter

Landtag verabschiedet Nachtragshaushalt 2021 / Weit über zwei Milliarden Euro zur Bewältigung der Krise

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag hat gestern den Nachtragshaushalt 2021 verabschiedet. Dem Land stehen nun 2,7 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie zur Verfügung. Knapp 2 Milliarden Euro davon fließen in ein zukunftsgerichtetes Sondervermögen Corona, in welchem definierte Maßnahmen mit Pandemiebezug … Weiter