ADV-Prognose für 2023: Die Flughäfen in Deutschland blicken mit Optimismus ins neue Jahr / Flughafenverband ADV rechnet mit weiterer Erholung der Passagiernachfrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am letzten Tag vor Weihnachten hat der Flughafenverband ADV in Berlin seine Prognose für 2023 vorgestellt. Die Flughäfen in Deutschland blicken mit Optimismus ins neue Jahr und rechnen mit einer deutlichen Erholung der Reisenachfrage: Der Erholungstrend setzt sich im kommenden … Weiter

Flugsommer 2022: Zahl der abfliegenden Fluggäste mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 55 Millionen Fluggäste 2022 an deutschen Hauptverkehrsflughäfen ins Ausland gestartet: Mehr als doppelt so viele wie im Sommer 2021, aber gut 23 % weniger als im Sommer 2019. Spanien beliebtestes Reiseziel (8,97 Millionen Fluggäste), gefolgt von der Türkei (6,45 … Weiter

Quartalszahlen der deutschen Flughäfen: Erholung in Deutschland deutlich schwächer als in Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Flughafenverband ADV hat gestern in Berlin die Verkehrszahlen für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht: Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 122,7 Millionen Fluggäste in Deutschland gezählt. Das entspricht einem Passagierwachstum gegenüber dem Vorjahr von +149,9 Prozent … Weiter

Heute ist Welttourismustag: Deutsche Flughäfen stehen für nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Berlin. Anlässlich des Welttourismustages verweist der Flughafenverband ADV auf die große Bedeutung des Luftverkehrs für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung. In diesem Netz globaler Reiseverbindungen spielen die Flughäfen eine zentrale Rolle: Neben der zentralen Zukunftsfrage, dass die Branche nachhaltig und … Weiter

Lufthansa: Trotz sehr gutem Angebot – Pilotengewerkschaft kündigt Streik an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Betroffen sind Lufthansa und Lufthansa Cargo Abflüge an deutschen Flughäfen am 2. September Lufthansa-Angebot: 900 Euro mehr Grundvergütung pro Monat für Lufthansa und Lufthansa Cargo Pilot:innen sowie Neuabschluss der Perspektivvereinbarung VC-Forderung erhöht Personalkosten um mehr als 40 Prozent – unter … Weiter

Juni 2022: Zahl der Flugreisenden gegenüber Vorjahresmonat mehr als verdreifacht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 16,3 Millionen Fluggäste nutzten die deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 215,1 % mehr als im Juni 2021, aber noch rund ein Viertel (24,7 %) weniger als im Juni 2019. * Flugverkehr in 26 der 27 EU-Staaten im Juni 2022 noch unter Vorkrisenniveau … Weiter

Lufthansa-Streik: Passagiere vor harter Geduldsprobe

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Mehr als tausend Flüge fallen aus / Ansprüche mit ADAC Entschädigungsrechner prüfen Fliegen kostet Nerven: Wer in diesem Sommer mit dem Flugzeug verreist, muss jede Menge Geduld mitbringen. Derzeit insbesondere auch bei der Lufthansa. Nachdem die Airline in den vergangenen … Weiter

Massive Auswirkungen des ver.di Streiks: Nahezu alle Lufthansa Flüge von und nach Frankfurt und München für Mittwoch gestrichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik hat mitten in der Hauptreisezeit massive operative Auswirkungen. Lufthansa muss an den Drehkreuzen in Frankfurt und München für Mittwoch nahezu das gesamte Flugprogramm absagen. Mit Blick auf das kommende Wochenende, den Ferienbeginn in … Weiter

Flughafenverband ADV: Omikron-Welle bremst Reisewünsche / Trendumkehr zu Ostern erwartet

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Die ersten Wochen im Jahr 2022 zeigen, die Corona-Pandemie hat die Flughäfen weiterhin im Griff. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen und Reiseauflagen bremsen die Nachfrage aus. Bereits die Jahre 2020 und 2021 führten zu starken Verkehrseinbrüchen. Im Jahr 2021 … Weiter

27,3 % mehr Fluggäste im Jahr 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Über 73 Millionen Fluggäste nutzten im Jahr 2021 die deutschen Hauptverkehrsflughäfen – 67,6 % weniger im Vergleich zum Allzeithoch des Jahres 2019. Frachtaufkommen mit Rekordwert von 5,3 Millionen Tonnen und Steigerung um 17,5 % gegenüber dem Vorjahr (+12,7 % gegenüber … Weiter