Verhinderung von Streik: Flughafenverband fordert Maßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Flughafenverband ADV hat angesichts der fĂŒr Montag angekĂŒndigten Streiks an elf deutschen FlughĂ€fen politische Maßnahmen gefordert, um derartige „Monsterstreiks“ zu verhindern. „Es ist unerlĂ€sslich, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um FlughĂ€fen und andere kritische Infrastrukturen besser vor ausufernden Streiks … Weiter

Geplante Streiks an den 11 FlughÀfen: ADV warnt vor erheblichen BeeintrÀchtigungen | Deutschland ist vom Luftverkehr abgeschnitten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am Montag mĂŒssen sich Passagiere auf erhebliche, streikbedingte BeeintrĂ€chtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Ver.di hat an 11 deutschen FlughĂ€fen (MĂŒnchen, Stuttgart, Frankfurt/Main, Köln/Bonn, DĂŒsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg, und Leipzig-Halle) zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Mehrere hunderttausend Passagiere können ihre FlĂŒge nicht … Weiter

Laut Lufthansa: Streik trifft 100.000 GĂ€ste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der von Dienstag an geplante Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa wird nach Angaben der Fluggesellschaft mehr als 100.000 FluggĂ€ste betreffen. Die Lufthansa arbeite aktuell an einem Sonderflugplan, der zeitnah veröffentlicht werden soll, hieß es. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann sagte am … Weiter

Tarifstreit mit Verdi: Noch keine Einigung bei Lufthansa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Tarifstreit zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft Verdi fĂŒr das Bodenpersonal liegen die Positionen nach der jĂŒngsten Verhandlung noch auseinander. Die Lufthansa veröffentlichte das verbesserte Angebot. Es sehe rund zehn Prozent höhere GehĂ€lter in den nĂ€chsten zwölf Monaten vor, … Weiter

Knapp ein FĂŒnftel mehr FluggĂ€ste im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 haben die 23 deutschen HauptverkehrsflughĂ€fen rund 185,2 Millionen FluggĂ€ste gezĂ€hlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit 19,3 % mehr Menschen von den FlughĂ€fen gestartet oder gelandet als im Jahr 2022, das zu Jahresanfang noch von … Weiter

Flugverkehr Januar bis Oktober 2023: Gut ein FĂŒnftel aller Starts hatten ein innerdeutsches Ziel

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Innerdeutsche FlĂŒge machen inzwischen einen geringeren Teil am Flugverkehr in Deutschland aus als im Vor-Corona-Jahr 2019 – gemessen an der Zahl der FlĂŒge als auch an der der Passagiere. Von Januar bis Oktober 2023 startete gut ein FĂŒnftel (20,6 %) … Weiter

Juli 2023: Zahl der Flugreisenden gegenĂŒber Vorjahresmonat um 14,3 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 19,4 Millionen FluggĂ€ste sind im Juli 2023 auf den 23 grĂ¶ĂŸten VerkehrsflughĂ€fen in Deutschland gestartet oder gelandet. Das waren so viele wie in keinem anderen Monat seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Das Niveau von Juli 2019 mit 22,8 Millionen Passagieren … Weiter

Ready for take-off: TUI fly Sommerflugplan 2024 ist startklar

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Schon jetzt die schönsten SonnenplĂ€tze am Meer fĂŒr den Sommer 2024 reservieren: TUI fly veröffentlicht ab sofort den Flugplan mit mehr als 500 wöchentlichen Flugverbindungen zu 24 Sonnenziele in Europa, Nordafrika und in die TĂŒrkei. Spitzenreiter sind Mallorca, die griechischen … Weiter

FlughĂ€fen Frankfurt, Hamburg und MĂŒnchen bleiben am Freitag fĂŒr Passagierbetrieb geschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots). Dass es am Freitag zu Problemen bei Flugreisen kommen wĂŒrde, war abzusehen: Die Gewerkschaft Verdi kĂŒndigte fĂŒr den Tag einen Streik des Flughafen-Personals an. Viele Airlines bereiten sich bereits mit NotplĂ€nen darauf vor. Doch in mehreren FlughĂ€fen soll … Weiter

Zahl der FluggÀste im Jahr 2022 mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit ĂŒber 155 Millionen FluggĂ€sten nutzten im Jahr 2022 mehr als doppelt so viele Menschen die deutschen HauptverkehrsflughĂ€fen wie im Vorjahr Die Passagierzahl blieb aber noch 31,5 % unter dem Allzeithoch des Jahres 2019 Im Vergleich zum Vorkrisenniveau des Jahres … Weiter