CDU-Kanzlerkandidat: Söder favorisiert, Wüst knapp dahinter / Mehrheit der Deutschen hält Merz für ungeeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Frage, mit welchem gemeinsamen Kanzlerkandidaten CDU und CSU bei der nächsten Bundestagswahl die meisten Stimmen erhalten würde, beantworten im aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 29 Prozent aller Wahlberechtigten mit „Markus Söder“. 27 Prozent glauben, dass die Union mit Hendrik Wüst als … Weiter

Forsa Aktuell: AfD auf niedrigstem Wert seit rund einem Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verlieren SPD und AfD jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Wäre jetzt Bundestagswahl käme die SPD somit auf 16 Prozent und die AfD auf 15 Prozent – ihr schlechtester Wert seit April 2023. Seit Dezember … Weiter

Forsa Aktuell: SPD zieht erstmals seit letztem Sommer an AfD vorbei / 57 Prozent halten Merz nicht für den besseren Kanzler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verbessert sich die SPD im Vergleich zur Vorwoche und liegt mit 17 Prozent erstmals seit Juni 2023 wieder vor der AfD mit unverändert 16 Prozent. Leicht verbessern kann sich auch die Linke, die aktuell mit 3 … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit weiter gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Monaten wird darüber diskutiert, ob Deutschland der Ukraine sogenannte „Taurus“-Marschflugkörper mit mehreren hundert Kilometern Reichweite liefern soll oder nicht. 37 Prozent der Bundesbürger (gegenüber 28 Prozent im März und 35 Prozent im Februar) sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer … Weiter

Mehrheit findet nicht, dass die FDP zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme im Land beigetragen hat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur 14 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Auffassung, dass die FDP in der jetzigen Bundesregierung in ausreichendem Maße dafür gesorgt hat, die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland in den Griff zu bekommen. 77 Prozent der Bundesbürger meinen, … Weiter

Forsa Aktuell: Grüne weiter bei 12 Prozent, AfD verliert / Krieg in der Ukraine: Mehrheit glaubt weiter nicht an Sieg der Ukraine durch mehr Waffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ist in dieser Woche wenig Bewegung. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und rutscht auf 16 Prozent ab. Die Werte für SPD (16%), CDU/CSU (31%), Grüne (12%), FDP (5%) sowie BSW (5%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche … Weiter

42 Prozent der Deutschen mit Engagement der Bundesregierung für Ukraine zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt der Krieg in der Ukraine (56%) mit leicht rückläufiger Tendenz das für die Bundesbürger wichtigste Thema. Dahinter folgen die allgemeine wirtschaftliche Lage (38%), die Bundesregierung (37%) und der Konflikt im Nahen Osten (30%).* Zum wiederholten … Weiter

Forsa Aktuell: Grüne sinken auf schlechtesten Wert seit rund sechs Jahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Unionsparteien (31%) gegenüber der Vorwoche wieder einen Prozentpunkt hinzu. Demgegenüber verlieren die Grünen einen Punkt und sinken auf 12 Prozent – ihr schlechtester Wert seit Juni 2018. Die Werte für die SPD (16%), die … Weiter

Haushalt 2025: 45 Prozent für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch beim Haushalt für das kommende Jahr werden wieder Einsparungen vorgenommen werden müssen. Nach Einschätzung von knapp der Hälfte der Bundesbürger (45%) sollten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer dann vor allem die Ausgaben im Bereich der Entwicklungshilfe gekürzt werden. Etwa ein … Weiter

54 Prozent der Deutschen fürchten einen Angriff Putins auf Nato-Staaten / Knappe Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Bundesbürger (54%) geht laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer davon aus, dass Wladimir Putin im Falle eines eventuellen Sieges über die Ukraine auch Länder angreifen wird, die Mitglieder der NATO sind. 39 Prozent der Bundesbürger halten das für ausgeschlossen. … Weiter