Auszeichnung für Forschung zu schonenderer Therapie bei Blinddarmentzündungen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. Maximilian Dölling von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommiertes Novartis-Stipendium für Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis Die Appendizitis, umgangssprachlich Blinddarmentzündung, gehört zu den häufigsten Gründen für operative Eingriffe weltweit. Doch nicht alle Fälle erfordern zwingend eine Operation. Dr. … Weiter

Ministerium unterstützt Forschung der Uni Magdeburg zu nachhaltiger Chemieindustrie

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsministerium stärkt einen Zukunftsbereich der universitären Forschung im Land: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Montag einen Förderbescheid über knapp 10,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln an die Otto-von-Guericke-Universität überreicht. Finanziert wird damit die Weiterentwicklung des Forschungszentrums Dynamische … Weiter

Ministerpräsident Haseloff würdigt Forschung in Köthen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Hochschule Anhalt, am Standort Köthen,gemeinsam mit Wirtschaftsminister Sven Schulze, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und Dr. Mandy Pastohr vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolleeinen Fördermittelbescheid über ca. 1,7 Mio. € zum Projekt „AlgaHub … Weiter

Magdeburger Medizinstudentin für Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Janne Drews gewinnt den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie 2024 Magdeburg. Wie können die Abwehrmechanismen von Lungenkrebszellen durchbrochen werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Forschung von Janne Drews, Medizinstudentin im 11. Semester an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität … Weiter

Heute im Bundesrat: Grünes Licht für Stärkung der medizinischen Forschung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Medizinforschungsgesetz gebilligt. Es soll die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln verbessern und so die Attraktivität des Standorts Deutschland im Bereich der medizinischen Forschung steigern, heißt es in der Gesetzesbegründung. So könnten Patientinnen … Weiter

Willingmann sagt Sachsen-Anhalts Universitäten im Wettbewerb um Exzellenzcluster weitere Unterstützung zu

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am heutigen Mittwoch im Landtag angekündigt, die Universitäten des Landes im laufenden Wettbewerb um nationale Exzellenzcluster weiter zu unterstützen. Danach wird das Wissenschaftsministerium im laufenden Jahr erneut bis zu acht Millionen Euro bereitstellen. … Weiter

Wie gelingt eine nachhaltige Chemieproduktion? / „Wissenschaft im Rathaus“ heute um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ansätze und Verfahren für eine künftige nachhaltige kohlenstoffbasierte Chemieproduktion sind Thema der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am heutigen Montag, 26. Februar, um 19.00 Uhr. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer … Weiter

Dokumentarfilm: Die Sonne (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet – aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur. Dank Forscherinnen und Forschern bei der amerikanischen Weltraumbehörde … Weiter

Ausgezeichnet: Schulnetzwerk aus Sachsen-Anhalt ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen Am 26. Januar haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ … Weiter

Forschungspreis für Prof. Dr. Petra Schneider

Veröffentlicht in: Hochschule Magdeburg-Stendal | 0

Magdeburg. Der Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2023 an Prof. Dr. Petra Schneider. Außerdem wurden der wissenschaftliche Nachwuchs, eine besondere Teamleistung und publikumsfreundliche Vorführung geehrt. Prof. Dr. Petra Schneider arbeitet an zahlreichen Forschungsprojekten im Bereich Vegetation und Wasser. Für ihre … Weiter