Wissenschaftsministerium unterstĂŒtzt UniversitĂ€ten mit 13 Millionen Euro im Wettbewerb um Exzellenzcluster

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Mit je drei Bewerbungen fĂŒr neue Forschungscluster wollen Sachsen-Anhalts UniversitĂ€ten in der aktuellen Wettbewerbsrunde der Exzellenzförderung punkten. Im Erfolgsfall kann ein Exzellenzcluster fĂŒr sieben Jahre mit jĂ€hrlich bis zu zehn Millionen Euro gefördert werden; eine VerlĂ€ngerung um weitere sieben … Weiter

Was uns bewegt: Visionen fĂŒr das Klima von morgen / Lange Nacht der Wissenschaft

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie können wir grĂŒnen Strom speichern? Was hat der Klimawandel mit Algen zu tun? Und wie können wir kĂŒnftig besser mit Hoch- und Niedrigwasser umgehen? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen bieten die Programmpunkte bei der Langen Nacht … Weiter

LĂ€nger – besser – anders leben: Wege, wie die Wissenschaft dein Leben verĂ€ndert / Lange Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Was haben Mario Kart und Schlaganfalltherapie gemeinsam? Kann Sport meine GedĂ€chtnisleistung verbessern? Und wie kann ErnĂ€hrung mein Gehirn beeinflussen? Antworten zu all diesen Fragen und mehr bieten zur diesjĂ€hrigen Langen Nacht der Wissenschaft die Programmpunkte aus der Themenwelt „LĂ€nger … Weiter

FĂŒr eine Nacht hinter die Kulissen der Wissenschaft / Lange Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 3. Juni 2023 sollten Wissenschaftsfans lĂ€nger wach bleiben: Von 18:00 bis 24:00 Uhr bietet die Lange Nacht der Wissenschaft Einblicke in Magdeburgs aktuelle Forschung. Stadtweit gewĂ€hren rund 30 Einrichtungen Einblicke hinter die Kulissen. Von spannenden VortrĂ€gen bis zu … Weiter

Datengetriebene Forschung in der Medizin stÀrken / Wissenschaftsminister Willingmann besucht UniversitÀtsmedizin

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Datenintegrationszentrum der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg wird weiter ausgebaut, um die Nutzung von Daten aus der Krankenversorgung und der medizinischen Forschung harmonisiert und standortĂŒbergreifend zu ermöglichen. Krankheiten wirkungsvoller behandeln und damit die Gesundheit von Menschen besser schĂŒtzen. Mit diesem langfristigen … Weiter

Forschungspreis der Hochschule fĂŒr Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2022 an Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer. Außerdem wurden der wissenschaftliche Nachwuchs und eine besondere Teamleistung geehrt. Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer ist Forschungsgruppenleiter im Bereich des Reibschweißens. FĂŒr seine besonderen Leistungen erhielt er anlĂ€sslich des … Weiter

Klimaforscher Bjorn Stevens kritisiert Kollegen als alarmistisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Der Klimaforscher Bjorn Stevens wirft dem Potsdam-Institut fĂŒr Klimafolgenforschung (PIK) Alarmismus vor. Im GesprĂ€ch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT wies der Direktor des Max-Planck-Instituts fĂŒr Meteorologie in Hamburg ein Worst-Case-Szenario seiner Potsdamer Kollegen zurĂŒck, in dem diese … Weiter

Heute ab 18:00 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Interaktive Experimentier-Show, Flugsimulation und Superhirne: Die Lange Nacht der Wissenschaft hat einige Programm-Highlights zu bieten, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Heute am 11. Juni 2022 sind alle Magdeburger*innen eingeladen, ihren Wissenschaftseinrichtungen zwischen 18:00 und 24:00 Uhr einen … Weiter

Willingmann: „Wir mĂŒssen weiter in die Erforschung der biologischen Vielfalt investieren, um sie langfristig zu schĂŒtzen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der RĂŒckgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natĂŒrlicher Ressourcen dramatisch beschleunigt. Die UniversitĂ€ten in Halle, Jena und Leipzig haben deshalb mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahr 2012 das Deutsche … Weiter