Habeck begrĂŒĂŸt niedrigere Mehrwertsteuer auf Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesminister Robert Habeck (Foto) hat die AnkĂŒndigung zur vorĂŒbergehenden Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas begrĂŒĂŸt. „Es war immer klar: Wir wollen nicht, dass die Menschen noch zusĂ€tzlich durch die Mehrwertsteuer auf die Gas-Umlagen belastet werden. Da eine direkte Steuerbefreiung europarechtlich … Weiter

Gas auch in Sachsen-Anhalt wichtigster EnergietrÀger zur Beheizung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In Sachsen-Anhalt war Gas mit einem Anteil von 47,8 % wichtigster EnergietrĂ€ger zur Beheizung von Wohnungen. Dieser Anteil lag leicht unter dem Bundeswert (52,1 %). Wie die Statistischen Ämter des Bundes und der LĂ€nder in einem deutschlandweiten Vergleich auf Basis … Weiter

Belieferung der FlĂŒssiggas-Terminals gesichert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMWK, Uniper, RWE und EnBW/VNG unterzeichnen offizielle AbsichtserklĂ€rung zu FlĂŒssigerdgas-Terminals in BrunsbĂŒttel und Wilhelmshaven ab Jahreswechsel 2022/23 Heute haben das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz und die Unternehmen Uniper, RWE und EnBW/VNG ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Belieferung der … Weiter

Gasumlage gefÀhrdet die Existenz von MittelstÀndlern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Intransparenz der Berechnung der Umlage – MIT fordert Sofort-Entlastung fĂŒr den Mittelstand Gestern ist die Höhe der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde bekannt gegeben worden. Daraus erwĂ€chst eine weitere horrende finanzielle Belastung fĂŒr Betriebe und BĂŒrger. MittelstĂ€ndler kĂ€mpfen wegen … Weiter

Sicherung der Energie- und WĂ€rmeversorgung: Höhe der Gas-Umlage steht fest – Bundesminister Habeck: „Die Umlage muss und wird mit gezielten Entlastungen einhergehen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, wird von Oktober an eine befristete Gas-Sicherungsumlage erhoben. Diese liegt zu Beginn des Umlagezeitraums (ab dem 1. Oktober) bei 2,4 Cent, wie der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) heute … Weiter

Habeck: „Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMWK treibt Energieeinsparung voran Deutschland und andere EU-Staaten befinden sich infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in einer angespannten Gasversorgungslage. Angesichts der von Russland kĂŒnstlich verursachten Gasknappheit haben sich die EU-Staaten verpflichtet, ihren Gasverbrauch ab August dieses Jahres um … Weiter

Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelstÀndische Kfz-Betriebe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZDK bittet DIHK und ZDH um politische UnterstĂŒtzung bei der KrisenbewĂ€ltigung Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekĂŒndigten Gasumlage: Viele der ĂŒberwiegend mittelstĂ€ndischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund. In gleichlautenden Schreiben hat ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen … Weiter

Verordnung ĂŒber zeitlich befristete Gas-Umlage fĂŒr sichere WĂ€rmeversorgung im Herbst und Winter tritt in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Um die WĂ€rme- und Energieversorgung in der kommenden KĂ€lteperiode zu sichern, ist heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz in Kraft getreten. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen … Weiter

Chemische Industrie leidet besonders stark unter Preisanstieg von russischem Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das GeschĂ€ftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Die GeschĂ€ftserwartungen fielen im Juli 2022 auf einen Tiefstand von minus 44,4 Punkten. Im Vorjahresmonat lag der Wert noch bei plus 11,8 Punkten. Das ergibt … Weiter

„stern TV am Sonntag“ heute um 22:30 Uhr / Deutschland in der Gaskrise: Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Gaskunden drohen ohnehin schon enorme Preissteigerungen. Und jetzt soll auch noch die Gas-Umlage kommen, um in Schieflage geratene Energieversorger vor der Pleite zu schĂŒtzen. So mĂŒssen Privathaushalte weitere Mehrkosten schultern. Wie sollen die Verbraucher das alles bezahlen? Warum werden stattdessen … Weiter