Soforthilfe Dezember: Erdgaslieferanten und Wärmeversorger können Erstattungsanträge ab sofort stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund 1.500 Energielieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen können ab sofort die Auszahlung ihres Erstattungs- oder einen Vorauszahlungsanspruch für die Soforthilfe Dezember beantragen. Der Zugangslink zu dem Online-Antragsportal für Versorger sowie weitere wichtige Informationen zur Soforthilfe sind verfügbar unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Soforthilfe-Energiepreise/soforthilfe-energiepreise.html. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert … Weiter

Heute im Bundesrat: Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 14. November 2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10. November 2022 beschlossen hatte. Das Gesetz kann daher nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten wie geplant in Kraft … Weiter

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember für Gas und Wärme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat … Weiter

Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Strompreise steigen aufgrund der gesunkenen EEG-Umlage nur um 1,9 % Gaspreise für Nicht-Haushalte (zum Beispiel Unternehmen und Behörden): +38,9 % gegenüber 2. Halbjahr 2021 Strompreise für Nicht-Haushalte: +19,3 % gegenüber 2. Halbjahr 2021 Die privaten Haushalte in Deutschland haben im … Weiter

Bundesrat stimmt Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach der Beschlussfassung im Bundestag hat der Bundesrat am 28. Oktober 2022 der Finanzierung eines „Abwehrschirms“ in Höhe von 200 Milliarden Euro zugestimmt, der die Folgen der gestiegenen Gas- und Strompreise abmildern soll. Finanzierung des Maßnahmenpaketes Die Bundesregierung … Weiter

DIW Wärmemonitor: Deutsche Haushalte heizen in der Pandemie weniger, sind für die Energie- und Klimakrise aber noch nicht gerüstet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heizenergiebedarf in Deutschland sinkt in Pandemiejahren 2020 und 2021 – CO2-Emissionen gehen aber nicht ausreichend zur Erfüllung der Klimaziele zurück – In der aktuellen Energiekrise muss mehr langfristig in Energieeffizienz investiert werden, um Haushalte zu entlasten und Klimaziele zu erreichen … Weiter

Energiekrise: 81 Prozent achten bisher darauf, möglichst wenig zu heizen / 61 Prozent fürchten Versorgungsengpässe ohne Kernenergie

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit der Befragten (81%) nach eigenen Angaben in diesem Herbst aufgrund der Energiekrise und der hohen Energiepreise bisher bewusst darauf geachtet, möglichst wenig zu heizen. 17 Prozent geben an, sie hätten genauso viel … Weiter

Zitat Habeck zum Thema Gasmarkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur aktuellen Entwicklung am Gasmarkt sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Foto) am Rande des heutigen Energierats in Luxemburg: Habeck: „Die Gaspreise sinken seit geraumer Zeit, derzeit sogar wieder deutlich unter 100 EUR/MWh. Am Kurzfristmarkt ist es sogar noch deutlicher, … Weiter

Unterzeichnung des Chartervertrags für das fünfte schwimmende LNG-Terminal (FSRU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute haben der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Patrick Graichen und Steven Kobos, Präsident von Excelerate Energy einen Chartervertrag für das fünfte schwimmende Flüssiggasterminal des Bundes unterzeichnet. Die schwimmende Plattform soll ab Herbst 2023 am Standort Wilhelmshaven eingesetzt … Weiter

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil weist Ruf nach russischem Gas zurück

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Niedersachsen lehnt Vorstoß aus Sachsen ab – Stephan Weil: „Verhältnis zwischen Deutschland und Russland auf Jahre zerrüttet“ Osnabrück (ots)/Hannover. Für den Vorstoß des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), nach dem Krieg wieder Gas aus Russland zu nutzen, gibt es Gegenwind … Weiter