Habeck kritisiert „Mondpreise“ für Gas aus „befreundeten“ Lieferstaaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsminister fordert Solidarität der USA ein – EU soll „gewaltige Marktmacht“ bündeln Osnabrück (ots). Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Foto) hat den USA und anderen befreundeten Gaslieferstaaten „überhöhte“ Preise vorgeworfen. „Einige Länder, auch befreundete, erzielen teils Mondpreise. Das bringt natürlich Probleme mit … Weiter

Inflations-Ranking: Für Bundesbürger wirken sich steigende Preise für Strom, Gas oder Heizöl am stärksten auf den eigenen Haushalt aus

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Inflationsrate in Deutschland steigt stetig. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten um eine Einschätzung gebeten, wo man die steigenden Preise im eigenen Haushalt am stärksten spürt. Auf den eigenen Haushalt wirken sich besonders negativ aus …*: die höheren … Weiter

Energieversorgung: 35 Prozent der Bundesbürger haben für den Fall von Unterbrechungen bereits vorgesorgt / Große Mehrheit für längere Laufzeit der Atomkraftwerke bis 2024

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

58 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass Deutschland nach dem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland in den kommenden Herbst- und Wintermonaten genügend Gas woanders beziehen kann, um den Bedarf der privaten Haushalte und der Wirtschaft sicherzustellen. … Weiter

Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der hohen Gaspreise entlastet die Bundesregierung die Menschen in Deutschland bei der Mehrwertsteuer. Künftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen, kündigte Kanzler Scholz in Berlin an. Dies solle bis März 2024 gelten. Mit … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten Bentele: „Profiteure der Krise stärker in die Pflicht nehmen“ Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um Bürger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten … Weiter

Gasumlage gestoppt / Connemann: Verlässliche Standortpolitik geht anders – Habeck hinterlässt Scherbenhaufen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute hat die Bundesregierung einen „wirtschaftlichen Abwehrschirm“ angekündigt. Dieser soll einen Preisdeckel für Gas enthalten. Laut Medienaussagen des Bundeskanzlers soll zudem die Gasumlage gestoppt werden. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklärt dazu: „Endlich. Der Druck hat gewirkt. Der vom Kanzler … Weiter

Göring-Eckardt bei „maischberger“: Ampel entscheidet bis Ende der Woche über Gasumlage und Entlastung für Verbraucher

Veröffentlicht in: Medien | 0

Die Bundesregierung will noch diese Woche über die umstrittene Gasumlage und weitere Finanzhilfen für Bürger und Unternehmen entscheiden. Das hat Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B‘90/Grüne) in der ARD-Talksendung „maischberger“ angekündigt: „Es ist klar, dass wir bis Ende dieser Woche eine Lösung … Weiter

Kabinett stärkt Vorsorge für den kommenden Winter: Marktrückkehr von Braunkohle-kraftwerken startet wie geplant zum 1. Oktober 2022 – Netzreserve wird bis zum 31. März 2024 verlängert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat zwei wichtige Verordnung zur weiteren Stärkung der Vorsorge für den kommenden Winter verabschiedet. Zum einen wurde heute vom Kabinett die Verordnung zur sogenannten Versorgungsreserve verabschiedet. Damit können die Braunkohlekraftwerke aus der bisherigen Sicherheitsbereitschaft wie geplant und wie … Weiter

Wirtschaftsrat erleichtert über Aus für Gasumlage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Marktpreismechanismen dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden Wegen des angekündigten Ausbleibens der Gasumlage zeigt sich der Wirtschaftsrat der CDU e.V. erleichtert. „Es ist gut, dass die Bundesregierung ihren Fehler eingesehen hat und nun nach Alternativen Ausschau hält“, sagt … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer
Bewältigung der Energiekrise: 72 Prozent für Abschaffung der Gasumlage / 52 Prozent müssen sich strikt einschränken, um gestiegene Preise bezahlen zu können

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich lediglich 14 Prozent der Bundesbürger für die Erhebung der Gasumlage zum 1. Oktober aus, nachdem eine Verstaatlichung der wegen des Lieferstopps von russischem Gas in Schwierigkeiten geratenen Energieunternehmen angekündigt … Weiter