Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +0,4 % Nicht-Haushalte: +4,2 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 1. Halbjahr 2024 zum 2. Halbjahr 2023 private Haushalte: +4,0 % Nicht-Haushaltskunden: -10,3 % Strompreise, 1. Halbjahr 2024 zum 2. Halbjahr 2023 private Haushalte: -1,7 % Nicht-Haushaltskunden: -3,0 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2024 … Weiter

Miethaushalte: Heizkosten 2023 deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise deutlich gestiegen. Die Kosten je Kilowattstunde stiegen im Vergleich zu 2022 im Schnitt bei FernwĂ€rme um 7 Prozent, bei Heizöl um 34 Prozent und bei … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2023 um 6,9 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gas- und Strompreise bleiben trotz RĂŒckgĂ€ngen auf hohem Niveau Gaspreise, 2. Halbjahr 2023 zum 1. Halbjahr 2023 private Haushalte: -6,9 % Nicht-Haushaltskunden: -12,5 % Strompreise, 2. Halbjahr 2023 zum 1. Halbjahr 2023 private Haushalte: -1,3 % Nicht-Haushaltskunden: -1,7 % Die … Weiter

Gas- und Strompreise fĂŒr Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 1. Halbjahr 2023 zum 2. Halbjahr 2022 private Haushalte: +31,3 % Nicht-Haushaltskunden: -4,6 % Strompreise, 1. Halbjahr 2023 zum 2. Halbjahr 2022 private Haushalte: +21,0 % Nicht-Haushaltskunden: -0,1 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 … Weiter

Gaspreisbremse wird viel billiger als gedacht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Gaspreisbremse wird viel billiger fĂŒr den Staat als gedacht. Im Winter hatte die Bundesregierung 40,3 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds vorgesehen. Nach aktueller SchĂ€tzung des ifo Instituts wird sie tatsĂ€chlich nur 13,1 Milliarden Euro kosten, ein Drittel der ursprĂŒnglichen Summe. … Weiter

Gaspreise fĂŒr Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Gaspreise fĂŒr Nicht-Haushaltskunden: +25,3 % gegenĂŒber dem 1. Halbjahr 2022 * Strompreise fĂŒr private Haushalte und Nicht-Haushaltskunden steigen jeweils um 4,4 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas … Weiter

Deutschlands Stadtwerke erwarten dauerhafte Verdoppelung der Gas- und Stromtarife

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VKU-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Liebing wehrt sich gegen Mondpreis-VorwĂŒrfe und warnt vor „GlĂŒcksrittern auf dem Energiemarkt“ – Discounter könnten Energiewirtschaft „ruinieren“ OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Stadtwerke erwarten eine dauerhafte Verdopplung der Gas- und Stromtarife fĂŒr Endkunden. Angesichts gesunkener Großhandelspreise „wollen natĂŒrlich auch die Stadtwerke … Weiter

Bundesrat stimmt Preisbremsen fĂŒr Strom, Gas und WĂ€rme zu / Willingmann begrĂŒĂŸt weitreichende Entlastungen fĂŒr private Haushalte und Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der Bundesrat hat am Freitag den von der Bundesregierung geplanten Preisbremsen fĂŒr Strom, Gas und WĂ€rme zugestimmt. Damit Energie bezahlbar bleibt, erhalten private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen ab dem kommenden Jahr eine monatliche Gutschrift auf ihre Gas- … Weiter

Bundestag beschließt Energiepreisbremsen – Wichtige Entlastungen fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung die GesetzentwĂŒrfe fĂŒr die Strom-, Gas und WĂ€rmepreisbremsen verabschiedet. FĂŒr weitere Heizmittel haben die Parlamentarierinnen und Parlamentarier mit ihrem Beschluss die Voraussetzungen fĂŒr einen weiteren HĂ€rtefallfonds geschaffen. Mit den Preisbremsen … Weiter