DEHOGA-Umfrage: Nachfrage im Mai stimmt zuversichtlich – doch Kostenbelastung und fehlende Mitarbeiter bereiten der Branche grĂ¶ĂŸte Sorgen.

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

(Berlin, 9. Juni 2022) Dank der steigenden privaten wie touristischen Nachfrage wĂ€chst in weiten Teilen der Branche die Zuversicht. Die Lage der nicht-touristisch geprĂ€gten Betriebe bleibt dagegen angespannt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes (DEHOGA … Weiter

Gastgewerbeumsatz im MĂ€rz 2022 um 6,2 % gegenĂŒber Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Gastgewerbeumsatz, MĂ€rz 2022 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +6,2 % real zum Vormonat +6,7 % nominal zum Vormonat +114,8 % real zum Vorjahresmonat +124,9 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im MĂ€rz 2022 gegenĂŒber Februar 2022 kalender- … Weiter

DEHOGA-Umfrage:
Trotz großer Herausforderungen wĂ€chst im Gastgewerbe die Zuversicht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

43,2 Prozent der Betriebe melden gutes bis sehr gutes OstergeschĂ€ft // Steigende Energiekosten sind die grĂ¶ĂŸte Belastung fĂŒr die Branche (Berlin, 5. Mai 2022) Nach dem Wegfall der Corona-Auflagen zieht die Nachfrage im Gastgewerbe wieder deutlich an. Das geht aus … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Februar 2022 um 3,5 % gegenĂŒber Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewebeumsatz, Februar 2022 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +3,5 % real zum Vormonat +4,2 % nominal zum Vormonat +110,2 % real zum Vorjahresmonat +119,7 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Februar 2022 gegenĂŒber Januar 2022 kalender- … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Weiterhin hohe Umsatzverluste im Gastgewerbe

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

– 27,5 Prozent Umsatzminus im MĂ€rz 2022– GrĂ¶ĂŸte Herausforderung sind wachsende Energie- und Lebensmittelkosten– Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern bei Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser (Berlin, 6. April 2022) Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes … Weiter

Tillmann/Brehm: Ampel verteuert Bier

Veröffentlicht in: Politik | 0

Bundesregierung beschließt Änderung des Verbrauchsteuergesetzes Die Bundesregierung hat heute den Regierungsentwurf des 8. VerbrauchsteuerĂ€nderungsgesetzes beschlossen. Dazu erklĂ€ren die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie der zustĂ€ndige Berichterstatter Sebastian Brehm: Antje Tillmann: „Die SPD-gefĂŒhrte Bundesregierung hat die zweite Steuererhöhung fĂŒr … Weiter

Sachsen-Anhalt verlĂ€ngert grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen / Corona-Test an Schulen bleibt bestehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit der Änderung der 16. EindĂ€mmungsverordnung hat die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf der Grundlage des geĂ€nderten Infektionsschutzgesetzes des Bundes grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 2. April 2022 verlĂ€ngert. Es gelten weiterhin Maskenpflichten in wichtigen Bereichen, wesentliche EinschrĂ€nkungen werden allerdings aufgehoben. … Weiter

Keine EntschĂ€digungen ĂŒber Corona-Soforthilfen hinaus

Veröffentlicht in: Video | 0

Vor zwei Jahren musste Deutschlands Wirtschaft pandemiebedingt tiefe Einschnitte hinnehmen. Auch Gastronomie und Hotellerie waren von lĂ€ngeren Schließungen und Verdienstausfall betroffen. Zwar gab es finanzielle UnterstĂŒtzungs-Maßnahmen vom Staat. Doch die fanden und finden viele Betriebe unzureichend. Einige haben geklagt. Heute … Weiter

DEHOGA Umfrage – Gastgewerbe begrĂŒĂŸt Lockerungen

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Fast 45 Prozent Umsatzverluste im Januar und Februar Über 90 Prozent der Unternehmen sind sehr stark bzw. stark von steigenden Energiekosten betroffen (Berlin, 4. MĂ€rz 2022) Nach den monatelangen Corona-BeschrĂ€nkungen durch 2G und 2G Plus in Gastronomie und Hotellerie gilt … Weiter

Umsatz im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt 2021 preisbereinigt um 5,6 % unter dem Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2021 das 2. Jahr in Folge durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie einen RĂŒckgang sowohl bei den UmsĂ€tzen als auch bei den BeschĂ€ftigtenzahlen. Die erzielten UmsĂ€tze im Gastgewerbe lagen von Januar bis Dezember 2021 nach vorlĂ€ufigen … Weiter