Gastro-Mehrwertsteuer: DEHOGA sendet offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz zu 7% Mehrwertsteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, wie bekannt wurde, wird der Bundestag den Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen. Die Steuererhöhung fĂŒr Speisen in der Gastronomie tritt am 1. Januar 2024 automatisch in Kraft. Wir richten heute den eindringlichen Appell an Sie, an … Weiter

Anhebung der Mehrwertsteuer: Gastronomen erwarten höhere Preise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Gastronomie-Verband Dehoga Sachsen-Anhalt rechnet wegen der Mehrwertsteueranhebung auf Speisen im kommenden Jahr mit deutlichen Preisanhebungen. „Die Gerichte werden im Schnitt um 1,50 bis zwei Euro teurer werden“, sagte Dehoga-LandesprĂ€sident Michael Schmidt der „Mitteldeutschen Zeitung“. Viele Betriebe könnten die Kostenbelastung … Weiter

Schirdewan zu Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem gescheiterten Vorstoß von Bayern fĂŒr eine Beibehaltung der abgesenkten Mehrwertsteuer in der Gastronomie sagt Martin Schirdewan (Foto), Vorsitzender der Partei Die Linke: „Die Bundesregierung lĂ€sst mehr als 15.000 insolvenzgefĂ€hrdete Restaurants, GaststĂ€tten, Imbisse und CafĂ©s samt ihren Belegschaften im … Weiter

Knapp 15.000 der Gastronomieunternehmen sind insolvenzgefÀhrdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aufgrund verschiedener Krisen gilt aktuell in der Gastronomie ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent fĂŒr Lebensmittel – jedoch nur noch bis zum Ende dieses Jahres. Speisen in Restaurants sollen ab Anfang 2024 wieder mit 19 Prozent besteuert werden. Das könnte … Weiter

BeschÀftigung und UmsÀtze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

BeschĂ€ftigung und UmsĂ€tze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So war die Zahl der BeschĂ€ftigten in der Gastronomie im September dieses Jahres zwar 4,0 % höher als im Vorjahresmonat, lag aber noch 6,7 % unter … Weiter

Suchterkrankungen: Personal in Gastronomie besonders gefÀhrdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Alkohol, Drogen oder Medikamente: Krankenkasse Barmer legt Zahlen nicht nur fĂŒr Niedersachsen vor – Bremen trauriger Spitzenreiter OsnabrĂŒck (ots). Die Gefahr einer Suchterkrankung ist fĂŒr BeschĂ€ftigte in der Gastronomie und in Beherbergungsbetrieben besonders hoch. Das berichtet die „Neue OsnabrĂŒcker Zeitung“ … Weiter

Mehrwertsteuererhöhung Gastronomie – Zimmer: Berliner Ampel-Regierung lĂ€sst Gastronomie im Regen stehen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer (Foto), hat sich angesichts der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung im Gastronomiegewerbe enttĂ€uscht geĂ€ußert. Die dramatische Lage der Gastronomie sei offensichtlich in der Berliner Ampel-Regierung kaum prĂ€sent. Stattdessen finanziere man lieber linksgrĂŒne Sozial- und … Weiter

LINDNER-Interview: VerlÀngerung der Gastro-Mehrwertsteuer wÀre drin gewesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, gab der „Bild am Sonntag“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Filip Piatov und Burkhard Uhlenbroich.  Frage: Herr Lindner, können Sie trotz des 60-Milliarden-Euro-Haushaltslochs nachts noch schlafen? Lindner: Ja. Frage: Bereuen Sie manchmal, … Weiter

Mehrwertsteuer in der Gastronomie – DEHOGA kritisiert Steuererhöhung scharf und warnt vor fatalen Folgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick: „Die Mitglieder des Bundestages haben das letzte Wort.“ (Berlin, 17. November 2023) Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen … Weiter

Gastgewerbeumsatz im September 2023 um 2,0 % gegenĂŒber Vormonat gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, September 2023 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % real zum Vormonat +2,6 % nominal zum Vormonat -1,9 % real zum Vorjahresmonat +3,7 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2023 gegenĂŒber August 2023 kalender- … Weiter