Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere BildungsabschlĂŒsse fĂŒhren im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der BeschĂ€ftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben BeschĂ€ftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3 521 Euro brutto verdient. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss waren es … Weiter

Ergebnisse der SteuerschĂ€tzung vom Mai 2023 / Keine zusĂ€tzlichen finanziellen SpielrĂ€ume fĂŒr den Haushalt 2024

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. FĂŒr Bund, LĂ€nder und Gemeinden hat der Arbeitskreis „SteuerschĂ€tzungen“ in den kommenden Jahren ein geringeres Steueraufkommen prognostiziert. GegenĂŒber der Oktober-SchĂ€tzung werden im Projektionszeitraum gesamtstaatliche Mindereinnahmen von durchschnittlich rund 30 Milliarden Euro pro Jahr erwartet. Das Steuerminus resultiert dabei maßgeblich … Weiter

Was haben die Deutschen noch im Geldbeutel? Neue Staffel von „Über Geld spricht man doch!“ startet am Donnerstag um 20:15 Uhr bei Kabel Eins

Veröffentlicht in: Medien | 0

Wer sorgt sich, und wer hat ausgesorgt? Die Preisspirale in Deutschland dreht sich unvermindert weiter. Viele Menschen haben ExistenzĂ€ngste. Andere haben dagegen keine Sorge vor dem Wohlstandsverlust. Kabel Eins stellt deshalb die Frage: Was haben die Deutschen noch im Geldbeutel? … Weiter

Doku: Planet Finance – Gier nach Rohstoffen – Wie Corona die ÖlmĂ€rkte crashte (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Inflation ist hoch, es gibt kaum Zinsen. Finanz-Apps machen das Investieren scheinbar zu einem Kinderspiel. Eine neue Generation von Anleger:innen sucht ihr GlĂŒck auf „Planet Finance“. Aber wissen sie, wie er funktioniert? Autorin Marije Meerman fĂŒhrt die Zuschauer:innen durch … Weiter

Steigende Verbraucherpreise: Mehrheit will Konsum einschrÀnken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der gestiegenen Verbraucherpreise peilen rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland den Verzicht auf geplante Ausgaben an. Rund 68 Prozent haben vor, weniger auszugeben als ursprĂŒnglich geplant oder sogar komplett zu verzichten, ergab eine Yougov-Umfrage fĂŒr die Teambank. Am … Weiter

ParitĂ€tischer: Ulrich Schneider schreibt an Christian Lindner in Sachen „Kindergrundsicherung“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Berlin. Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des ParitĂ€tischen Gesamtverbands, Dr. Ulrich Schneider schrieb heute an den Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner, und den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian DĂŒrr, einen Brief in Sachen „Kindergrundsicherung“. Schneider korrigiert darin die vielzitierten Thesen von … Weiter

Verena Bentele: „FĂŒr viele PflegebedĂŒrftige ist ein Heizungsaustausch unzumutbar“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wichtige VdK-Forderungen im Gesetzentwurf zur WĂ€rmewende berĂŒcksichtigt“ Ausnahmeregelungen fĂŒr Menschen ĂŒber 80 und Bezieher von Sozialleistungen sind fĂŒr den VdK unverhandelbar „Wichtige Forderungen von uns wurden jetzt im Gesetzentwurf zur WĂ€rmewende berĂŒcksichtigt. Es ist der Erfolg des … Weiter

ParitÀtischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der GerĂ€te stellt viele Immobilienbesitzerinnen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen Expertise der ParitĂ€tischen Forschungsstelle im Auftrag des ParitĂ€tischen Gesamtverbands und des Bund fĂŒr Umwelt … Weiter

Banken weniger zurĂŒckhaltend bei Kreditvergabe fĂŒr Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂŒr deutsche Unternehmen ist es einfacher geworden, neue Kredite zu bekommen. 22,7 Prozent jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im MĂ€rz von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im Dezember waren es noch 30,0 Prozent. Das geht hervor aus den Umfragen … Weiter

Jedes 5. Kind in Sachsen-Anhalt 2021 armutsgefÀhrdet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. 2021 waren in Sachsen-Anhalt gemessen am Landesmedian des Äquivalenzeinkommens 20,4 % der Kinder im Alter von unter 18 Jahren armutsgefĂ€hrdet. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis unter 25 Jahren lag der Anteil ArmutsgefĂ€hrdeter mit … Weiter