VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „WĂ€rmewende muss sozial vertrĂ€glich sein.“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

„Es muss eine hundertprozentige Förderung fĂŒr Menschen mit kleinen Einkommen und Renten geben.“ „FĂŒr pflegebedĂŒrftige und alte Menschen sind große Modernisierungen nicht zumutbar.“ Die Koalition diskutiert zurzeit Regelungen zum Austausch von alten Öl- und Gasheizungen.Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Neue … Weiter

VdK fordert einmalige Ausgleichspauschale von 300 Euro fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die hohe Inflation zehrt die Rentenerhöhung komplett auf.“ „Das Rentenniveau muss deutlich erhöht werden.“ Zum 1. Juli steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Wenn … Weiter

Ministerin Paus veröffentlicht Familienbarometer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat heute gemeinsam mit Prof. Renate Köcher (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Instituts fĂŒr Demoskopie Allensbach) und Christian Böllhoff (Direktor Prognos AG) das Familienbarometer vorgestellt.Im Familienbarometer werden zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen fĂŒr die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen aufzeigt. Die Publikation … Weiter

Gegen FachkrÀftemangel helfen höhere Löhne

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Zur Milderung des FachkrĂ€ftemangel hat ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) mehr Wettbewerb um ArbeitskrĂ€fte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen. „Sie können aktuell zur Lösung des FachkrĂ€ftemangels beitragen“, erklĂ€rte er in einem Aufsatz zusammen mit Simon JĂ€ger vom … Weiter

Start der Bearbeitung der Einkommensteuer-erklĂ€rungen fĂŒr 2022

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalts FinanzĂ€mter beginnen am 15. MĂ€rz mit der Bearbeitung der SteuererklĂ€rungen fĂŒr den Veranlagungszeitraum 2022. FĂŒr die zĂŒgige Bearbeitung lohnt es sich schon jetzt, die Vorbereitungen fĂŒr die SteuererklĂ€rung 2022 anzugehen und die Daten an die FinanzĂ€mter zu ĂŒbermitteln. … Weiter

Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland ĂŒberschuldet. Hilfe bieten dabei Schuldnerberatungsstellen. Damit es gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket zusammengestellt. Der â€žSchuldnerAtlas Deutschland 2022“ der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zĂ€hlte im November 2022 knapp 5,9 Millionen ĂŒberschuldete Personen. … Weiter

ifo Institut rechnet mit weiteren Zinserhöhungen der EZB

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Zinserhöhungen der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB). „Die Inflation ist im Laufe des Jahres 2022 von Energie und Nahrungsmitteln auf viele andere Produkte ĂŒber-gesprungen und hat damit an Breite gewonnen. Es besteht … Weiter

Online schnell bezahlen – so gelingt es

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Es gibt Momente, da regt man sich im Internet auf, weil es nicht schnell genug vorangeht. Nicht, weil die Seiten zu wenig schnell laden wĂŒrden oder man auf Antworten wartet, sondern weil der Zahlungsprozess zu umstĂ€ndlich ist. Allerdings kann man … Weiter

Banken zurĂŒckhaltender bei Kreditvergabe an Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂŒr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,9 Prozent jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im Dezember von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im September waren es nur 24,3 Prozent. Das geht aus den Umfragen des ifo … Weiter

Kroatien: Reise- und Sicherheitshinweise

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Grenzkontrollen Kroatien ist mit Wirkung vom 1. Januar 2023 Mitgliedstaat des Schengener Abkommens. Bei Ein- und Ausreise auf dem Landweg ĂŒber die slowenisch-kroatische oder ungarisch-kroatische Grenze entfĂ€llt ab diesem Datum die Grenz- und Passkontrolle. FĂŒr die ĂŒbrigen Grenzen gilt: Beim … Weiter