Kroatien fĂŒhrt 2023 den Euro ein

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Am 1. Januar fĂŒhrt das EU-Land Kroatien den Euro anstelle der LandeswĂ€hrung Kuna ein. Zugleich tritt das Land an der Adria der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei. FĂŒr Millionen von Urlaubern aus Deutschland bedeutet dies eine doppelte Erleichterung: Sie brauchen kein Geld … Weiter

Bundesbank-Chef Nagel: „Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn (ots) – BundesbankprĂ€sident Joachim Nagel (Foto) hat angedeutet, dass die EuropĂ€ische Zentralbank auch im Dezember zu weiteren Zinsschritten gezwungen sein wird. „Klar ist: Die Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen. Das Inflationsbild erweist sich als hartnĂ€ckig, und wir mĂŒssen mit dem, was … Weiter

Alice Weidel: Bargeld bedeutet Freiheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesinnenministerin Nancy Faeser setzt sich in einem Interview fĂŒr die EinfĂŒhrung einer allgemeinen Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein. Alice Weidel, Bundessprecherin der Alternative fĂŒr Deutschland, dazu: „Ein bargeldloser Staat, wie ihn sich Frau Faeser vorstellt, unterstellt allen BĂŒrgern unterschiedslos und … Weiter

VdK: Vermögensabgabe ist Akt der SolidaritÀt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin: „Kosten der Energiekrise sozial gerecht verteilen“ Geringverdienende sowie Rentnerinnen und Rentner gezielt entlasten Die fĂŒnf Wirtschaftsweisen raten in ihrem Jahresgutachten, den Spitzensteuersatz befristet anzuheben oder einen Energie-Soli fĂŒr Besserverdienende einzufĂŒhren, um die Kosten der Energiekrise solidarisch zu bewĂ€ltigen. Das … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arme Rentnerinnen und Rentner brauchen zusĂ€tzliche finanzielle UnterstĂŒtzung KĂŒrzungsfaktoren dauerhaft abschaffen und Rentenniveau erhöhen Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf … Weiter

Dokumentarfilm: Die Kryptoqueen – Der große Onecoin Betrug (Arte 22:40 – 00:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Dokumentarfilm erzĂ€hlt die Geschichte von OneCoin – einer digitalen WĂ€hrung, die Ruja Ignatova erfunden hat, um steinreich zu werden. Mit ihrer Pseudo-KryptowĂ€hrung betrog sie ĂŒber drei Millionen Anleger weltweit und erbeutete mehrere Milliarden Euro. Der Film deckt Ignatovas Betrugssystem … Weiter

ifo Institut: Kreditbeschaffung fĂŒr Unternehmen wird schwieriger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. Aktuell berichten 24,3 Prozent jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Dies ist der höchste Wert seit 2017. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts … Weiter

2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

3,2 % der Bevölkerung in Deutschland betroffen Anteil deutlich unter EU-Durchschnitt von 6,9 % Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizkosten in die Höhe. Eine ausreichend beheizte Wohnung war jedoch bereits vor Beginn der Energiekrise … Weiter

Doku: Money Maker (1): Emre – Schnelles Geld mit der Bahn (Das Erste 21:45 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

„Money Maker“ ist ein serielles, charaktergetriebenes Docutainment-Format. In jeder Folge steht die Geschichte eines Menschen, der mit gewieften, teils illegalen GeschĂ€ften schnelles Geld machen will, im Mittelpunkt. Erste Staffel ab 11. Oktober in der ARD Mediathek. Folge 1: Emre – … Weiter

Ein FĂŒnftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hoher Anteil von Personen aus Alleinerziehenden-Haushalten und Alleinlebenden in den unteren Einkommensgruppen Rund die HĂ€lfte aller Personen im Ruhestand mit NettoĂ€quivalenzeinkommen unter 22 000 Euro im Jahr Fast ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland konnte 2021 grĂ¶ĂŸere, unerwartet anfallende Ausgaben … Weiter