Verbraucherzentrale: Stromversorger darf Abschlag nicht ohne Preiserhöhung anheben

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

vzbv geht verstĂ€rkt gegen Energieanbieter vor und gewinnt Klage gegen Stromanbieter EnStroGa AG LG Berlin: Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung ist vertragswidrig. Betroffen waren auch Verbraucher:innen, die einen Tarif mit Preisgarantie abgeschlossen hatten. Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung … Weiter

ZusĂ€tzliches Personal fĂŒr Gerichte und Staatsanwaltschaften – 48 Frauen und MĂ€nner neu eingestellt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Justiz in Sachsen-Anhalt bekommt weitere VerstĂ€rkung. 48 Frauen und MĂ€nner haben ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen und werden als JustizsekretĂ€rinnen und JustizsekretĂ€re bzw. Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister – und damit als Beamtinnen und Beamte auf Probe – in den Landesdienst … Weiter

Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt: Land muss öffentliche Finanzhilfen fĂŒr Ersatzschulen neu berechnen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit mehreren Urteilen vom 27. September 2022 die GewĂ€hrung staatlicher Finanzhilfen fĂŒr verschiedene Ersatzschulen (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium) fĂŒr rechtswidrig geklĂ€rt und das Landesschulamt verpflichtet, ĂŒber die AntrĂ€ge der SchultrĂ€ger unter … Weiter

Bundesgerichtshof bestĂ€tigt Urteile im Weidener „Flutkanal-Prozess“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Urteil vom 21. September 2022 – 6 StR 47/22 Das Landgericht Weiden i.d. Opf. hat den Angeklagten G und die Angeklagte jeweils wegen Aussetzung mit Todesfolge zu Freiheitsstrafen von fĂŒnf Jahren und sechs Monaten bzw. vier Jahren und sechs Monaten … Weiter

Justizministerin Weidinger verabschiedet VizeprÀsidenten des Oberlandesgerichts nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat den VizeprĂ€sidenten des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg, Michael Braun, in den Ruhestand verabschiedet, welchen er mit Beginn des Oktobers antreten wird. Im OLG in Naumburg wĂŒrdigte die Ministerin den 65 Jahre alten … Weiter

BGH zum RĂŒcktritt von vorgesehenen Pauschalreisen wegen Covid 19

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Urteile vom 30. August 2022 – X ZR 66/21 und X ZR 84/21   Beschluss vom 30. August 2022 – X ZR 3/22   Der unter anderem fĂŒr Pauschalreiserecht zustĂ€ndige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat ĂŒber AnsprĂŒche auf RĂŒckzahlung des … Weiter

Urteil im Verfahren zur Ermordung des Dr. LĂŒbcke u.a. rechtskrĂ€ftig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Urteil vom 25. August 2022 – 3 StR 359/21 Der Bundesgerichtshof hat sĂ€mtliche Revisionen gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main im Verfahren betreffend die Ermordung des ehemaligen Kasseler RegierungsprĂ€sidenten Dr. LĂŒbcke sowie den tĂ€tlichen Angriff auf einen Asylbewerber … Weiter

Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen Masern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Impfnachweis (Masern) Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Verfassungsbeschwerden zurĂŒckgewiesen, die sich gegen Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ĂŒber die Pflicht zum Auf- und Nachweis einer Masernimpfung sowie ĂŒber die bei Ausbleiben des Nachweises eintretende Folgen … Weiter

Urteil Landgericht Magdeburg: 15-JĂ€hriger tötete seine Ex-Freundin und muss fĂŒr neuneinhalb Jahre ins GefĂ€ngnis

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Ein mittlerweile 15-jĂ€hriger Jugendlichen aus Aschersleben wurde gestern am 16.08.2022 wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von 9 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Das Gericht ist demnach davon ĂŒberzeugt, dass der Jugendliche, am 04.11.2021 seine damals 14 Jahre alte Ex-Freundin … Weiter

Autobahnraser-Verfahren bleibt eingestellt – Mann fĂ€hrt auf A 2 mit Bugatti bis zu 417 km/h schnell

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Naumburg (Saale). Das Verfahren wegen des Autobahnrasers, der im Juli 2021 die Bundesautobahn 2 in Sachsen-Anhalt mit bis zu 417 km/h befuhr, bleibt eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Stendal hatte das gegen einen tschechischen StaatsbĂŒrger gerichtete Ermittlungsverfahren mit VerfĂŒgung vom 8.6.2022 mangels … Weiter