MinisterprÀsident Haseloff erinnert an Grenzöffnung vor 35 Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg an die Grenzöffnung vor 35 Jahren erinnert und den Mut der Menschen gewĂŒrdigt. Haseloff: „Im kollektiven GedĂ€chtnis hat sich der Fall der Mauer tief eingeprĂ€gt. Aber der 9. November 1989 wĂ€re … Weiter

Streaming-Tipp 2 / Doku: Auf Messers Schneide – Eine Geschichte der Chirurgie (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Film erzĂ€hlt in 90 Minuten die spannende Geschichte von den AnfĂ€ngen der Chirurgie bis hin zu ihrer Spezialisierung – eine faszinierende Zeitreise von der Steinzeit ĂŒber die Antike und die FrĂŒhe Neuzeit bis zur ersten Herzoperation. Von den ersten … Weiter

Zentrum fĂŒr Mittelalterausstellungen zum An-Institut der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg ernannt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Seit mehr als zehn Jahren bringt das in Magdeburg beheimatete Zentrum fĂŒr Mittelalterausstellungen (ZMA) in vielfĂ€ltigen kulturhistorischen Projekten einer breiten Öffentlichkeit die mittelalterlichen Geschichte Sachsen-Anhalts nahe. Seit 2021 besteht es als Verein und hat allein im Jahr 2023 ĂŒber … Weiter

Haseloff erinnert an Durchtrennung des Grenzzauns bei Sopron vor 35 Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Vor 35 Jahren, am 27. Juni 1989, zerschnitten die damaligen Außenminister Ungarns und Österreichs, Gyula Horn und Alois Mock, bei Sopron symbolisch den Grenzzaun zwischen beiden LĂ€ndern. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff erinnerte heute in Magdeburg an die Grenzöffnung und deren … Weiter

Doku: USA gegen Hitler – Wie ein Spion den Nazis den Krieg erklĂ€rte (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die packende Geschichte des britischen Geheimagenten William Stephenson, der die USA an der Seite Großbritanniens in den Zweiten Weltkrieg trieb: Archivmaterial und Interviews, u.a. mit Timothy Naftali, einer der wenigen lebenden Historiker, der Einblick in die streng geheimen Akten hatte, … Weiter

Neues ĂŒber Otto den Großen: Gleich drei 2023 veröffentlichte BĂŒcher prĂ€sentieren einen der bedeutendsten Kaiser des Mittelalters in bisher nicht gekannter Weise

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt feiert 2023 den 1050. Todestag Ottos des Großen. Aus diesem Anlass sind drei Publikationen erschienen, die sich dieser fĂŒr die deutsche und europĂ€ische Geschichte wichtigen Persönlichkeit aus neuen Blickwinkeln annĂ€hern. In der Schriftenreihe des Zentrums fĂŒr Mittelalterausstellungen wurde … Weiter

Doku: Weltkultur. Weltkunst. Der Louvre (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Pariser Louvre ist das grĂ¶ĂŸte Museum der Welt – ein Universalmuseum, dessen Geschichte bis in die Zeit der Französischen Revolution zurĂŒckreicht. Von den Revolutionswirren ĂŒber die EroberungsfeldzĂŒge Napoleons bis zu den Mittelmeerexpeditionen erzĂ€hlen einige der wichtigsten Werke aus dem … Weiter

Doku: Die Geschichte Chinas (1) (Arte 20:15 – 21:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die dreiteilige Doku erzĂ€hlt anhand außergewöhnlicher Archivbilder von Chinas Aufstieg und Fall im Laufe der Geschichte. Dank der Einordnungen internationaler Historiker:innen entsteht eine völlig neue Perspektive auf 150 Jahre chinesischer Geschichte. Teil 1: China ist den EuropĂ€ern Anfang des 19. … Weiter

Deutsche Fachwerkstraße: Verborgene SchĂ€tze bezeugen die Pracht vergangener Zeit

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). Acht Regionalstrecken und 121 beteiligte StĂ€dte: An der Deutschen Fachwerkstraße lĂ€sst sich die ganze Pracht aus mehr als 700 Jahren Fachwerkgeschichte erleben. Gut sichtbar sind die vielen prunkvollen RathĂ€user und MarktplĂ€tze – man sollte sich aber auch Zeit nehmen … Weiter

AbiturprĂŒfung im Fach Geschichte findet am Montag trotz Störung statt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die AbiturprĂŒfungen im Fach Geschichte beginnen in Sachsen-Anhalt am Montag, 8. Mai 2023, eine Stunde spĂ€ter als geplant. Hintergrund ist eine Meldung, die am Sonntag im Landesschulamt einging: Demnach waren die PrĂŒfungsthemen bekannt geworden und hatten sich ĂŒber Chatgruppen … Weiter