Auszeichnung fĂŒr Forschung zu schonenderer Therapie bei BlinddarmentzĂŒndungen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. Maximilian Dölling von der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt renommiertes Novartis-Stipendium fĂŒr Forschung zur Behandlung der unkomplizierten Appendizitis Die Appendizitis, umgangssprachlich BlinddarmentzĂŒndung, gehört zu den hĂ€ufigsten GrĂŒnden fĂŒr operative Eingriffe weltweit. Doch nicht alle FĂ€lle erfordern zwingend eine Operation. Dr. … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Freitag, 21. Februar 2025 Mohren-Apotheke / Olvenstedter Str. 10 / 39108 Magdeburg (Tel. 0391 / 7318623) 21.02.2025 von 8:00 bis 0:00 / 22.02.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Kosmos Apotheke Reform / Apollostraße 13 / 39118 Magdeburg (Tel. 0391 / … Weiter

Zwischen Spritze und Skalpell – Wege aus der Adipositas – Einblicke in moderne Therapiemöglichkeiten

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich des „Welt-Adipositas-Tages“ lĂ€dt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Ein Betroffener teilt seine persönliche Geschichte, wĂ€hrend Expertinnen und Experten die Risiken von Adipositas als chronische Erkrankung beleuchten und aktuelle Therapiemöglichkeiten vorstellen. Das multidisziplinĂ€re Team der UniversitĂ€tskliniken fĂŒr … Weiter

UniversitÀtsmedizin Magdeburg erreicht Exzellenz-Status im Corporate Health Award 2024

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erfĂŒllt mit ihrem herausragenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Kriterien des Corporate Health Award zur Erreichung des Exzellenzstaus. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EUPD Research Sustainable Management und der Handelsblatt-Media Group und gilt als … Weiter

Wie kann geistige Gesundheit bis ins hohe Alter gefördert werden?

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Neuer BĂŒrgerbeirat gestaltet neurowissenschaftliche Forschung der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg zu geistiger Gesundheit aktiv mit Das Forschungsprojekt „Cognitive Vitality“ der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersucht, welche neuralen, krankheitsbedingten und sozialen Faktoren die geistige Gesundheit beeinflussen und wie dieses Wissen in wirksame PrĂ€ventions- und … Weiter

Hohe BehandlungsqualitĂ€t bestĂ€tigt: Klinik fĂŒr Kardiologie und Diabetologie erneut als Diabeteszentrum zertifiziert

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Evidenzbasierte Versorgung und hochwertige Betreuung von Diabetes-Patienten – das hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nun der Klinik fĂŒr Kardiologie und Diabetologie im Klinikum Magdeburg bescheinigt. „Die Zertifizierung ist eine großartige Anerkennung fĂŒr die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams … Weiter

Mehr GrippefÀlle in Kinderkliniken

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Zahl der schwer verlaufenden Grippeerkrankungen bei Kindern ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Anfang Februar kamen rund fĂŒnfmal so viele Kinder mit einer Grippe in große Kinderkliniken wie noch Anfang Januar, wie aus Daten der Deutschen Gesellschaft fĂŒr PĂ€diatrische Infektiologie … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 15. Februar 2025 Aston-Apotheke / Kroatenweg 72 / 39116 Magdeburg (Tel. 0391 / 6099320) 15.02.2025 von 8:00 bis 0:00 / 16.02.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Ost-Apotheke / Berliner Chaussee 46 / 39114 Magdeburg (Tel. 0391 / 857704) 15.02.2025 … Weiter

867.000 Euro fĂŒr Landesvereinigung fĂŒr Gesundheit Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt weiterhin auf die Expertise der Landesvereinigung fĂŒr Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) und fördert deren Arbeit auch in den kommenden Jahren. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) ĂŒberreichte in Magdeburg einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 867.000 Euro fĂŒr die beiden … Weiter

Innovative und erfolgversprechende Behandlungsmethode bei Sodbrennen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erweitert ihr Behandlungsspektrum fĂŒr die operative Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung (Sodbrennen) um die innovative Methode RefluxStopℱ. Langzeitergebnisse zeigen vielversprechende Erfolgsaussichten, insbesondere fĂŒr Patientinnen und Patienten, die bisher als schwer behandelbar galten. An der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Allgemein-, … Weiter