Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 02. November 2024 Apotheke im MSZ / Leipziger Str. 17 a / 39112 Magdeburg (Tel. 0391 6279730) 02.11.2024 von 8:00 bis 0:00 / 03.11.2024 von 0:00 bis 8:00 —- Linden-Apotheke / Helmstedter Chaussee 8 / 39130 Magdeburg (Tel. 0391 … Weiter

Mitteldeutsches Herzinsuffizienz-Symposium an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Expertinnen und Experten diskutierten interdisziplinĂ€r ĂŒber neue Diagnose- und Therapieverfahren bei Herzinsuffizienz Magdeburg. Am 1. und 2. November 2024 lĂ€dt das 3. Mitteldeutsche Herzinsuffizienz-Symposium in Magdeburg zur Fortsetzung seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe ein. Mit einem breit gefĂ€cherten Programm, das aktuelle Entwicklungen … Weiter

DKG: Deutschland muss fĂŒr auslĂ€ndische FachkrĂ€fte attraktiver werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im neuesten Expat Insider, einer jĂ€hrlichen Erhebung unter auslĂ€ndischen FachkrĂ€ften, ist die Beliebtheit Deutschlands als Einwanderungsland erneut gesunken und belegt nun Platz 50 von 53. Zwar belegt das Land aufgrund relativ geringer Lebenshaltungskosten und guter Verdienstmöglichkeiten noch einen mittleren Platz. … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Mittwoch, 30. Oktober 2024 Die Apotheke am Hauptbahnhof im City CarrĂ© / Kantstraße 3 / 39104 Magdeburg (Tel. 0391 / 5311676) 30.10.2024 von 8:00 bis 0:00 / 31.10.2024 von 0:00 bis 8:00 —- Pawlow-Apotheke / Schönebecker Straße 68a / 39104 … Weiter

Sicherer Genuss – Wichtige Hinweise fĂŒr Pilzsammler

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Die Pilzsaison lĂ€uft auf Hochtouren, und viele zieht es in die WĂ€lder, um Steinpilze, Pfifferlinge und andere Pilze zu sammeln. Doch gerade fĂŒr unerfahrene Sammler birgt dies nicht zu unterschĂ€tzende Risiken. Pilze sind eine köstliche ErgĂ€nzung des Speiseplans, aber … Weiter

Weltschlaganfalltag: Ministerin wĂŒrdigt das langjĂ€hrige Engagement des Ehrenvorsitzenden des Schlaganfall-Landesverbandes

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle. Zum heutigen Weltschlaganfalltag hat Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) dem Ehrenvorsitzenden des Schlaganfall-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Gerhard Gautzsch, fĂŒr sein langjĂ€hriges Engagement fĂŒr Betroffene und deren Angehörige gedankt. Bei einem Empfang des BG Klinikums Bergmannstrost Halle sagte die Ministerin: „Ein Schlaganfall verĂ€ndert das … Weiter

DKG: Krankenhausreform darf nicht zu RĂŒckschritten bei der sehr guten Schlaganfallversorgung fĂŒhren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „90 Prozent der Menschen in unserem Land erreichen heute in höchstens 30 Minuten eine Stroke-Unit, und 95 Prozent aller NotfĂ€lle mit Verdacht auf Schlaganfall werden … Weiter

Prof. Dr. Christoph Lohmann wird 2025 neuer PrĂ€sident der Deutschen Gesellschaft fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Direktor der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik Magdeburg ĂŒbernimmt die Leitung der Fachgesellschaft mit rund 10.200 Mitgliedern Magdeburg. Prof. Dr. med. Christoph Lohmann, Direktor der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg, wird ab Januar 2025 das Amt des PrĂ€sidenten der Deutschen Gesellschaft fĂŒr … Weiter

Doku: „Überleben – Ein Arzt und sein Krebs“ ab jetzt in der ARD Mediathek (Das Erste 22:50 – 00:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Dokumentarfilm ĂŒber einen Krebsspezialisten, der selbst schwer erkrankt / Ausstrahlung am 28.10.2024 um 22:50 Uhr im Ersten Ein Arzt wird von der Krankheit heimgesucht, die sein Spezialgebiet ist: Krebs. Sein Name ist Wolfram Gössling, und diese Krebsart, ein Angiosarkom, ist … Weiter

Pilotprojekt zur psychosozialen UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin startet Praxistest

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Maßnahmen zur Entlastung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf insgesamt acht Intensivstationen werden an drei UniversitĂ€tskliniken erprobt. Auf Intensivstationen sind sowohl Mitarbeitende als auch Patientinnen und Patienten und deren Angehörige hohen mentalen Belastungen ausgesetzt und fĂŒr die … Weiter