StationÀre Behandlung: Mehr Patienten in KrankenhÀusern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der stationĂ€r im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2023 gegenĂŒber dem Vorjahr um knapp 400 000 oder 2,4 % auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationĂ€ren BehandlungsfĂ€lle weiterhin deutlich (-11,4 %) unter … Weiter

DKG: Kliniken glauben nicht an den Erfolg von Lauterbachs Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutschen KrankenhĂ€user blicken nach wie vor Ă€ußerst skeptisch und pessimistisch auf die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform. Das ist das Ergebnis der diesjĂ€hrigen Sommerumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) fĂŒr den Krankenhaus-Index. ReprĂ€sentativ befragt wurden 358 KrankenhĂ€user in ganz Deutschland. So … Weiter

DKG: Kompromisse und verantwortliches politisches Handeln können die Krankenhausreform retten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Anhörung der VerbĂ€nde und Institutionen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) am morgigen Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundestags erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß (Foto): „Bundesgesundheitsminister Lauterbach und die Ampel-Fraktionen haben am Mittwoch ein weiteres Mal die Gelegenheit, … Weiter

5 Mio. Euro fĂŒr innovative Zell- und Immuntherapien „Made in Magdeburg“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

An der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg wird eine interdisziplinĂ€re Forschungsinitiative gestartet, um innovative Zell- und Immuntherapien zu entwickeln. Ziel des Forschungsprojekts „ZELL-THEMA“ ist es, neuartige Zell- und Immuntherapien noch sicherer, effektiver und fĂŒr schwerkranke Patientinnen und Patienten mit Krebs- sowie Autoimmunerkrankungen breiter … Weiter

KVSA: „SchĂŒtzen Sie sich bestmöglich vor der Grippe“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Mit Blick auf den bevorstehenden Herbst und Winter rĂ€t Dr. Jörg Böhme zur Grippe-Schutzimpfung. Der Stendaler Hausarzt und Vorstandsvorsitzende der KassenĂ€rztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) erklĂ€rt, warum: Warum sollte sich der Einzelne impfen lassen? Die Influenza, so der Fachausdruck fĂŒr die … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 21. September 2024 Adler-Apotheke Am Glacis / Große Diesdorfer Str. 244 / 39108 Magdeburg (Tel. 0391 / 40895633) 21.09.2024 von 8:00 bis 0:00 / 22.09.2024 von 0:00 bis 8:00 —- easyApotheke LĂŒbecker Straße / LĂŒbecker Straße 107 / 39124 … Weiter

Deutlich mehr Keuchhusten-FĂ€lle in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle/MZ (ots) – In diesem Jahr sind in Sachsen-Anhalt besonders viele Menschen an Keuchhusten erkrankt. 1.284 FĂ€lle meldet das Landesamt fĂŒr Verbraucherschutz (LAV) fĂŒr 2024, mehr als doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Da wurden 541 Infektionen mitgeteilt. „Das … Weiter

Gesundheitsversorgung: HausÀrzte dringen auf Entlastungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der HausĂ€rzteverband dringt auf die Umsetzung angekĂŒndigter Verbesserungen. Mit jedem Tag, mit dem sich die versprochenen Entlastungen nach hinten schieben, wĂŒrde es fĂŒr Praxen schwerer, die Versorgung sicherzustellen, sagte die Co-Vorsitzende Nicola Buhlinger-Göpfarth. Hausarztpraxen benötigten nur einen Bruchteil des Geldes, … Weiter

DKG: Das ist kein Kompromissvorschlag, sondern eine Provokation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur GegenĂ€ußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß (Foto): „Die GegenĂ€ußerung der Bundesregierung ist nicht der Versuch, durch Kompromisse zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen, sondern eine Provokation gegenĂŒber den BundeslĂ€ndern. … Weiter

Zahl der TodesfÀlle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

61 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren Im Jahr 2023 starben rund 10 100 Menschen in Deutschland an einer Alzheimer-Erkrankung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welt-Alzheimertag am 21. September mitteilt, hat sich die Zahl der … Weiter