Sorge/Kippels: Karl Lauterbachs Politikstil kommt an seine Grenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Apothekenreform schafft es nicht ins Kabinett Die seit Monaten vom Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorangetriebene Apothekenreform wurde nicht in der heutigen Kabinettsitzung behandelt. Dazu erklĂ€ren der gesundheitspolitische Sprecher, Tino Sorge, und der Berichterstatter fĂŒr Arzneimittel und Apotheken, Georg Kippels: Tino Sorge (Foto): … Weiter

BARMER-Analyse: Halle (Saale) und der Saalekreis MigrÀne-Hotspots

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 17. Juli 2024 – MigrĂ€ne wird nach einer aktuellen Auswertung des BARMER Instituts fĂŒr Gesundheitssystemforschung (bifg) besonders hĂ€ufig in Sachsen-Anhalt diagnostiziert. Demnach erhielten im Jahr 2022 von 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 38 eine entsprechende Diagnose. Eine geringfĂŒgig höhere Rate … Weiter

Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem fĂŒr die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fĂŒhrten HitzschlĂ€ge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche SchĂ€den im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1 … Weiter

KassenÀrzte-Chef Gassen will Arztbesuche eindÀmmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Vermeidung unnötiger Arztbesuche schlĂ€gt der Chef der KassenĂ€rztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, ein Bonusprogramm fĂŒr Versicherte vor. Es soll Patienten begĂŒnstigen, wenn sie als erste Anlaufstelle immer denselben Fach- oder Hausarzt besuchen. Man plĂ€diere schon seit Langem fĂŒr eine gewisse … Weiter

Neue Wege gegen allergisches Asthma

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Titelfoto: Juniorprofessor Dr. med. Sascha Kahlfuß (4.v.l.) und das Team der bakteriologischen Diagnostik der Mikrobiologie. (c) Foto: Dr. Kahlfuß Magdeburg. Über 300 Millionen Menschen leben laut Weltgesundheitsorganisation weltweit mit Asthma, Tendenz steigend. Die Abteilung von Juniorprofessor Dr. med. Sascha Kahlfuß am Institut fĂŒr Molekulare … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation in den Psychiatrien bleibt schwierig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland schĂ€tzen ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2023/2024 eher kritisch ein. Nur 17 Prozent der psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken und 10 Prozent der psychiatrischen Fachabteilungen in AllgemeinkrankenhĂ€usern beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als gut. Gefragt … Weiter

Eine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung hierzulande. In Deutschland versorgte eine Apotheke Ende 2023 im Durchschnitt 4 819 Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zehn Jahre zuvor kamen auf eine Apotheke hierzulande noch durchschnittlich 3 909 Einwohnerinnen … Weiter

Partydroge: Verbot von Lachgas-Verkauf geplant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will per Gesetz den Verkauf von Lachgas als Partydroge an junge Leute verbieten. Der SPD-Politiker erarbeitete dazu eine GesetzesĂ€nderung, wie die „Rheinische Post“ berichtete. Lachgas, also Distickstoffmonoxid, ist seit einigen Jahren als Partydroge auf dem Vormarsch. Die … Weiter

Einladung zum Infotag der Selbsthilfegruppen fĂŒr onkologische Patienten, Angehörige und Interessierte

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am 10. Juli 2024 findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal 7 auf dem GelĂ€nde der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ein Infotag der Selbsthilfegruppen fĂŒr onkologische Patient:innen, Angehörige und Interessierte statt. Die Veranstaltung wird vom Onkologischen Zentrum der UniversitĂ€tsmedizin … Weiter

Stadt Magdeburg und UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg starten neue wissenschaftliche Kooperation / FrĂŒhe Hilfen und Schuleingangsuntersuchungen im Fokus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Die Stadt Magdeburg und die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg haben sich im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung auf eine engere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis verstĂ€ndigt. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Öffentliche Gesundheit zur stĂ€rken. Insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sollen … Weiter