Hitzeaktionsplan fĂŒr die Landeshauptstadt Magdeburg

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist seit mehreren Jahren zunehmend mit starken Hitzewellen konfrontiert. Um dieser Entwicklung zu begegnen, erarbeitet die Verwaltung aktuell einen Hitzeaktionsplan mit Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Damit alle Bereiche und persönliche Erfahrungen mit Hitzelagen in den Plan … Weiter

Lungenklinik Lostau: UniversitÀtsklinikum Magdeburg und Pfeiffersche Stiftungen gehen gesellschaftsrechtliche strategische Partnerschaft ein

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg (UKMD) und die Pfeifferschen Stiftungen haben beschlossen, ihre bisherige Kooperation durch eine gesellschaftsrechtliche Verbindung zu stĂ€rken. Das UKMD erhĂ€lt von den Pfeifferschen Stiftungen 25,5 Prozent der Lungenklinik Lostau. Ziel dieser vertieften Partnerschaft ist es, die medizinische Versorgung im Sinne … Weiter

BARMER: BeschÀftigte in Sachsen-Anhalt am lÀngsten krank / Lange Fehlzeiten aufgrund von Atemwegserkrankungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 15. April 2024 – Die ErwerbstĂ€tigen waren im Jahr 2023 in keinem anderen Bundesland so lange krankgeschrieben wie in Sachsen-Anhalt. Das geht aus Analysen der BARMER hervor. Demnach kamen die BeschĂ€ftigten hierzulande im vergangenen Jahr auf rund 27,2 ArbeitsunfĂ€higkeitstage … Weiter

Laut gesetzlichen Krankenkassen: Zehntausende PflegekrÀfte fehlen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach EinschĂ€tzung des GKV-Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen fehlen aktuell 30.000 VollzeitkrĂ€fte in der Pflege. Wenn nicht entschlossen gegengesteuert werde, „wĂ€re die Lage in zehn Jahren dramatisch“, sagte der GKV-Vizevorsitzende Gernot Kiefer (Foto) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zu viele hochqualifizierte … Weiter

50.000 Ärzte zu wenig: Lauterbach warnt vor Ärztemangel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stimmt die deutsche Bevölkerung auf große LĂŒcken in der medizinischen Versorgung ein. „Wir haben 50.000 Ärztinnen und Ärzte in den letzten zehn Jahren nicht ausgebildet. Daher werden uns in den nĂ€chsten Jahren flĂ€chendeckend die HausĂ€rztinnen und HausĂ€rzte … Weiter

DKG: Im Blindflug durch die Revolution

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei einer Besprechung mit einer Reihe von VerbĂ€nden aus dem Gesundheitswesen im Bundesgesundheitsministerium am 11. April ist deutlich geworden, dass es nach wie vor erhebliche Bedenken gegen den von Gesundheitsminister Lauterbach vorgelegten Gesetzentwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz gibt. Mehrere Vertreter forderten bei … Weiter

Pott (FDP): Bonus fĂŒr PraxisgrĂŒndungen auf dem Land ist wichtiges Signal

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Gesundheitspolitiker der Liberalen begrĂŒĂŸt Zulagen fĂŒr Ansiedlungen in unterversorgten Regionen Konstantin Pott (Foto), gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, begrĂŒĂŸt den neuen Bonus fĂŒr die GrĂŒndung und Übernahme von Arztpraxen auf dem Land in Sachsen-Anhalt: „Mit dem Zuschuss an Ärztinnen und Ärzten … Weiter

Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die vier tragenden SĂ€ulen der Gesundheitsversorgung in Deutschland haben am heutigen Donnerstag die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach scharf kritisiert. In der Bundespressekonferenz stellten die Spitzen der KassenĂ€rztlichen Bundesvereinigung (KBV), der KassenzahnĂ€rztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der … Weiter

Zahl der Cannabis-SĂŒchtigen gestiegen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Neues KKH-Programm ‚HöhenRausch‘ klĂ€rt Jugendliche ĂŒber Risiken von Haschisch auf FĂŒhrt die Cannabis-Legalisierung zu vermehrtem Konsum und AbhĂ€ngigkeit? Werden Jugendliche nun zum Kiffen animiert? Diese Fragen werden im Zuge des am 1. April in Kraft getretenen Cannabis-Gesetzes immer wieder diskutiert. … Weiter

GKV-Spitzenverband, PKV und DKG fordern von LÀndern höhere Investitionen in Kliniken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Investitionsbedarf der KrankenhĂ€user in Deutschland bleibt wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur HĂ€lfte durch die Investitionsmittel der LĂ€nder gedeckt. Die massive Unterfinanzierung der Kliniken im Bereich der Investitionskostenfinanzierung setzt sich damit unverĂ€ndert fort. Das zeigt … Weiter