E-Rezept: ABDA warnt vor gefÀhrlichen Entwicklungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen beim E-Rezept warnt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher ApothekerverbĂ€nde vor EinschrĂ€nkungen bei der Patientensicherheit. Konkret geht es um das sogenannte ‚CardLink-Verfahren‘, mit dem Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte an Apotheken weiterleiten können, indem sie die … Weiter

Wie gefÀhrlich ist zu hoher Blutdruck?

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Kardiologe Dr. Patrick MĂŒller von der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg erhĂ€lt renommiertes Novartis-Stipendium fĂŒr PrĂ€ventionsforschung zu Bluthochdruck  Er gilt als Risikofaktor Nummer eins fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland: der Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt. Oft bleibt er jedoch unentdeckt. Dr. rer. medic. Patrick MĂŒller von … Weiter

DKG: KrankenhÀuser sind gefÀhrdet wie nie zuvor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) befĂŒrchtet fĂŒr die kommenden Jahre massive EinschrĂ€nkungen in der stationĂ€ren Patientenversorgung. Ursache dafĂŒr ist die sich weiter verschĂ€rfende Insolvenzgefahr der KrankenhĂ€user wegen des immer noch fehlenden Inflationsausgleichs. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus wichtigen Bereichen der … Weiter

BARMER-Diabetes-Atlas: Sachsen-Anhalt bekommt Zuckerkrankheit nicht in den Griff

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 12. MĂ€rz 2024 – Nirgendwo in Deutschland ist die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 so hoch wie in Sachsen-Anhalt. Das geht aus aktuellen Daten des BARMER Instituts fĂŒr Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach liegt der Anteil der … Weiter

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-Freigabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots). Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befĂŒrwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. „GrundsĂ€tzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben, allerdings sehen wir noch Beratungsbedarf zu mehreren Punkten“, sagte sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). „Dabei geht es … Weiter

Studie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen bei Frauen – Arztpraxen gesucht

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

FĂŒr ein Forschungsprojekt der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg werden interessierte Arztpraxen fĂŒr die Gewinnung von Probandinnen gesucht. Das Institut fĂŒr Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg fĂŒhrt eine Studie durch, um einen Fragebogen zur Erfassung von Symptomen und Auswirkungen von unkomplizierten Harnwegsinfektionen auf die … Weiter

Kinder wÀhrend Corona: Lauterbach rÀumt Fehler ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Fehler der Politik in der Corona-Pandemie eingerĂ€umt. „Der grĂ¶ĂŸte Fehler war, dass wir bei den Kindern zum Teil zu streng gewesen sind und mit den Lockerungsmaßnahmen wahrscheinlich etwas zu spĂ€t angefangen haben“, sagte er dem … Weiter

DKG/Frauentag: Medizin wird immer weiblicher – Immer mehr Frauen werden Ärztin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Internationalen Frauentag am 8. MĂ€rz erklĂ€rt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Immer mehr Frauen werden Ärztin in einem deutschen Krankenhaus. Ihr Anteil am gesamten medizinischen Personal lag im Jahr 2002 noch bei … Weiter

Einheitliche Standards fĂŒr Forschung zu Nahrungsmittelallergien

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Europaweite Initiative bestimmt Kriterien, um die Vergleichbarkeit von Studienergebnissen zu IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien zu verbessern. Magdeburg. In dem europĂ€ischen Forschungsnetzwerk COMFA wurden gemeinsam mit dem Team um Versorgungsforscher Prof. Dr. Dr. Christian Apfelbacher von der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg erstmals international gĂŒltige Kriterien … Weiter

Rekordniveau bei psychischen Erkrankungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Depressionen, Ängste, Anpassungsstörungen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor aufgrund von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 381 Fehltage, wie aus dem reprĂ€sentativen Psychreport der DAK-Gesundheit hervorgeht. … Weiter