Lundershausen: „Erfahrungswissen von Patienten und Ärzten nutzen“

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

Berlin – „Patientinnen und Patienten sind Experten in eigener Sache. Sie erleben Krankheitssymptome und KrankheitsverlĂ€ufe individuell, sie machen ihre eigenen ganz persönlichen Erfahrungen im Versorgungsalltag und können mit diesem Erfahrungswissen wesentlich zur Weiterentwicklung eines patientenbezogenen Gesundheitswesens beitragen. Umso wichtiger ist … Weiter

Kalte Strukturreform der KrankenhĂ€user verhindern ‐ Gesundheitliche Daseinsvorsorge im Land sicherstellen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, betont in der Landtagsdebatte um die gesundheitliche Daseinsvorsorge: „Durch die ganzen Verzögerungstaktiken auch hier im Land droht im Vorfeld der von Minister Lauterbach geplanten Krankenhausreform ein Kliniksterben. Laut Deutscher Krankenhausgesellschaft laufen aufgrund … Weiter

Bundestag beschließt Teil-Legalisierung von Cannabis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Stand: 23.02.2024 15:46 Uhr Der Bundestag hat eine kontrollierte Freigabe von Cannabis beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April fĂŒr VolljĂ€hrige unter Bedingungen legal werden. Die Abgeordneten gaben mit einer deutlichen Mehrheit von 407 Stimmen grĂŒnes Licht … Weiter

Krull: ZahnÀrztemangel effektiv entgegenwirken

Veröffentlicht in: Landtag von Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Vor dem Hintergrund einer Landtagsdebatte zur zahnmedizinischen Versorgung in Sachsen-Anhalt erklĂ€rt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Tobias Krull (Foto): „Wir mĂŒssen uns der Herausforderung des Zahnarztmangels insbesondere im lĂ€ndlichen Raum stellen. FĂŒr die CDU-Fraktion liegt dabei … Weiter

Heute im Bundestag: Votum zu Cannabis und EU-Einsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag entscheidet am Freitag ĂŒber eine teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Die GesetzesplĂ€ne der Ampel sehen eine kontrollierte Freigabe der Droge mit zahlreichen Regeln und Vorgaben vor. Anbau und Besitz bestimmter Mengen fĂŒr den Eigenkonsum sollen demnach fĂŒr … Weiter

DKG: Verpasste Chance – Insolvenzwelle wird nicht gestoppt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses in Sachen Transparenzgesetz erklĂ€rt Dr. Gerald Gaß (Foto), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): „Angesichts der unĂŒbersehbaren wirtschaftlichen Notlage der KrankenhĂ€user hat die Mehrheit im Vermittlungsausschuss aus Bundesregierung und SPD-LĂ€ndern die Chance verpasst, der Insolvenzwelle in der … Weiter

KrĂ€fte bĂŒndeln fĂŒr effektives FrĂŒhwarnsystem von Infektionswellen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

RKI und AKTIN-Notaufnahmeregister ermöglichen tĂ€gliche Infektionsberichte aus 48 Notaufnahmen und stĂ€rken somit InfektionsĂŒberwachung fĂŒr ganz Deutschland. Magdeburg. Infektionswellen frĂŒhzeitig erkennen: Mit diesem Ziel stellt das in Magdeburg und Aachen entwickelte AKTIN-Notaufnahmeregister dem Robert Koch-Institut (RKI) tĂ€glich anonymisierte und standardisierte Routinedaten … Weiter

Klinikum Magdeburg strebt Kooperation mit China an

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Patienten aus dem Reich der Mitte sollen kĂŒnftig auch im Klinikum behandelt werden Magdeburg. Das Klinikum Magdeburg will eine fachliche Partnerschaft mit dem 1. Krankenhaus in Harbin/China eingehen. Darauf verstĂ€ndigten sich jetzt hochrangige Vertreter beider Seiten wĂ€hrend eines mehrstĂŒndigen Video-Calls. … Weiter

Freigabe von Cannabis: Lauterbach verteidigt Ampel-Plan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat die geplante kontrollierte Freigabe von Cannabis vor der erwarteten Bundestags-Abstimmung gegen Kritik verteidigt. „Wir dĂŒrfen hoffen, dass wir mit diesem Gesetz zwei Drittel des Schwarzmarktes beenden können“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im Deutschlandfunk. Damit löse … Weiter

Europaweite Studie zur FrĂŒherkennung von Magenkrebs gestartet

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Pilotstudie in Magdeburg evaluiert Screening-Methode fĂŒr die PrĂ€vention von Magenkrebs  Mit jĂ€hrlich rund 136.000 neuen Diagnosen und etwa 97.000 TodesfĂ€llen in Europa ist Magenkrebs die vierthĂ€ufigste Krebserkrankung weltweit. Obwohl die rechtzeitige Entdeckung entscheidend fĂŒr die Überlebenschancen und erfolgreiche Behandlung ist, … Weiter