Am 4. Februar ist wieder Medizinischer Sonntag

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt gemeinsam mit der Urania Magdeburg und der Volksstimme herzlich zu einer weiteren Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema „Prostatakrebs 2024 – individuelle Diagnose und maßgeschneiderte Therapie“ im Mittelpunkt. Die renommierten Referenten … Weiter

Magdeburg: AOK bietet kostenloses Seminar für erste Hilfe bei Kindern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die AOK Sachsen-Anhalt bietet am 13. Februar von 16 bis 19 Uhr in Magdeburg ein kostenloses Seminar für Erste Hilfe bei Kindern an. Das Seminar richtet sich an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben. Magdeburg – Ein … Weiter

Experte für psychiatrische Erkrankungen an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat übernimmt den Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Magdeburg und bringt innovative Forschungsansätze zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen mit. Von Iowa nach Magdeburg: Zum 1. Februar 2024 ist Prof. Dr. Thomas Nickl-Jockschat dem Ruf … Weiter

Mehr Menschen erkranken an Grippe

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Menschen in Deutschland erkranken weiterhin zunehmend an Grippe. Die Influenza-Aktivität hat in der Woche bis 28. Januar deutlich zugenommen, wie aus dem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervorgeht. Von den rund 69.000 Grippe-Fällen, die seit Oktober im Labor bestätigt wurden, entfallen … Weiter

Blutspenden in Magdeburg: Universitätsklinikum und DRK-Blutspendedienst kooperieren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Blutpräparate spielen in der medizinischen Behandlung eine wichtige Rolle. Jedes Jahr benötigt das Universitätsklinikum Magdeburg über 24.000 verschiedene Präparate für die Versorgung ihrer Patient:innen. Die Spendergewinnung ist aufwendig und die Herstellungs- und Laborkosten sind hoch. Um auch zukünftig ausreichend … Weiter

Neurowissenschaftlerin der Unimedizin Magdeburg entscheidet mit über Spitzenforschung in Deutschland

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. Daniela Dieterich, Direktorin des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Dekanin der Medizinischen Fakultät, wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Senatsausschuss für Sonderforschungsbereiche (SFB) gewählt. Sie wird dort in den kommenden … Weiter

Notdienste für Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 27. Januar 2024 Börde-Apotheke / Alt Diesdorf 40 / 39110 Magdeburg /(Tel. 0391 7346121)27.01.2024 von 8:00 bis 0:00 /28.01.2024 von 0:00 bis 8:00 —- Kosmos Apotheke BördeparkSalbker Chaussee 67 /39118 Magdeburg(Tel. 0391 / 6212731)27.01.2024 von 8:00 bis 0:00 /28.01.2024 … Weiter

Arzneimittellieferengpässe – endlich entschieden gemeinsam handeln!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wien – Die Bundesärztekammer und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordern die Europäische Union und die EU-Staaten sowie die Pharmazeutische Industrie auf, endlich entschieden und gemeinsam gegen Arzneimittellieferengpässe vorzugehen. Im Nachgang gemeinsamer Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft aus Deutschland … Weiter

Nur noch 17.571 – Apothekenzahl sinkt immer schneller auf dramatischen Minusrekord

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland ist die Zahl der Apotheken zum Jahresende 2023 auf das Allzeittief von 17.571 gesunken. Das sind 497 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022 (18.068) – der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik. Den 559 … Weiter

Langjähriger Kinderärztepräsident zu vier Jahren Corona: „Politik hat Kinder um ihre Zukunft gebracht“ / Fischbach sieht „selbst angerichteten Scherbenhaufen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Der langjährige Kinderärztepräsident Thomas Fischbach (Foto) hat zum vierten Corona-Jahrestag schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben. „Zahlreiche wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte zeigen schonungslos auf, dass politisches Handeln den Kindern und Jugendlichen Entwicklungsmöglichkeiten und damit Zukunft teilweise sicherlich … Weiter