„Wissenschaft im Rathaus“ am 27. November: Neue Methoden in der Schmerztherapie – Schmerzen nehmen ohne Operation

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂŒber neue Schmerztherapien wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 27. November, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Mediziner*innen des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen berichten darĂŒber, wie eine interdisziplinĂ€re multimodale Schmerztherapie funktioniert und wie diese hilft, … Weiter

DKG: Erst das Land, dann die Partei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute anstehenden Entscheidung zum Krankenhaustransparenzgesetz im Bundesrat erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß (Foto): „Heute wird sich im Bundesrat zeigen, welche LĂ€nder auch in den kommenden Jahren die SouverĂ€nitĂ€t ĂŒber ihre Krankenhausplanung und damit ĂŒber ihre … Weiter

3sat Wissenschaftsdoku: Heilen mit Hypnose – Was passiert in Kopf und Körper? (20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ist Hypnose wirksame Therapie oder pure Show? Die Wissenschaftsjournalistinnen Jasmina Neudecker und Mai Thi Nguyen-Kim starten ein Selbstexperiment: Wird Hypnose ihre Probleme lösen? Hypnose fokussiert die Aufmerksamkeit und setzt Prozesse frei, die im Wachzustand kaum möglich sind. Unter Hypnose vergessen … Weiter

Erster Bewerbertag startet im November 2023: Jetzt als Pflegefachfrau/Pflegefachmann an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg bewerben

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg öffnet die TĂŒren fĂŒr alle, die den beruflichen Weg als Pflegefachfrau/Pflegefachmann einschlagen möchten. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich fĂŒr die Ausbildung in diesem Bereich zu bewerben. Aus allen eingegangen Bewerbungen werden vielversprechende Kandidatinnen und … Weiter

Erhöht eine Allergie das Risiko fĂŒr Long-COVID?

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID. Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie vor nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt. Wissenschaftler:innen am Institut fĂŒr Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg … Weiter

„Report Mainz“: Kritik am Medizinischen Dienst – Knapp 30 Prozent der Widerspruchsgutachten mĂŒssen korrigiert werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Knapp 30 Prozent aller Widerspruchsgutachten musste der Medizinische Dienst (MD) 2022 bei gleicher Sachlage korrigieren. Das zeigen Recherchen des ARD Politikmagazins „Report Mainz“. In absoluten Zahlen waren es fast 55.000 FĂ€lle. Das hat eine bundesweite Umfrage bei allen Medizinischen Diensten … Weiter

Dr. Böhme zu unbezahlten Behandlungen: „VollumfĂ€nglich erbrachte Leistung auch vollumfĂ€nglich vergĂŒten“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Steht bei Ihnen bis Jahresende noch ein Arztbesuch an? Dann kann es gut sein, dass Ihr Arzt Ihre Behandlung nicht vollumfĂ€nglich oder gar nicht vergĂŒtet bekommt und er Sie somit unbezahlt dennoch medizinisch versorgt“, sagt Dr. Jörg Böhme (Foto), … Weiter

Sachsen-Anhalt hat RĂŒcken: KrankheitshĂ€ufigkeit steigt mit dem Alter und Frauen sind hĂ€ufiger betroffen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Genau 26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren 2021 mit RĂŒckenbeschwerden in Ă€rztlicher Behandlung und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). In Sachsen-Anhalt waren sogar 35,01 Prozent der Menschen betroffen. Das ist nach ThĂŒringen der zweithöchste Wert … Weiter

Genesen, aber nicht gesund: Teilnehmende fĂŒr Long-COVID-Studie gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg sucht Teilnehmende fĂŒr eine Studie zu psychosozialen Bedarfen und BedĂŒrfnissen von Patient:innen mit Long-COVID. Nach einer COVID-19-Infektion leiden viele Betroffene auch Monate danach noch an körperlichen oder seelischen Beschwerden. FĂŒr eine … Weiter

Ärzte rufen Ältere und Vulnerable zu Doppel-Impfung gegen Corona und Grippe auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KBV-Vorsitzender Gassen: Impf-Nachfrage trotz hoher Infektionswellen „sehr gering“ – „FĂŒr Risikogruppen mitunter problematisch“ OsnabrĂŒck (ots). Angesichts einer „sehr geringen“ Nachfrage nach Corona-Impfungen haben Deutschlands KassenĂ€rzte Ältere und vulnerable Gruppen ermuntert, sich impfen zu lassen. Zwar seien viele Leute wegen des … Weiter