Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Sterbefallzahlen in hitzegeprĂ€gten Sommermonaten 2022 deutlich ĂŒber mittleren Werten der Vorjahre * FlĂŒssigkeitsmangel fĂŒhrte 2021 zu siebenmal mehr TodesfĂ€llen als 2001 Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem fĂŒr die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, … Weiter

Der Suizid darf nicht zur gesellschaftlichen NormalitÀt werden

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

Die BundesĂ€rztekammer, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften und das Nationale SuizidprĂ€ventionsprogramm warnen davor, die gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe ĂŒbereilt und ohne ausfĂŒhrliche Debatte noch vor der Sommerpause durch den Deutschen Bundestag zu bringen. Die beiden zur Abstimmung vorliegenden GesetzentwĂŒrfe sind erst vor kurzem … Weiter

Ein FĂŒhrungstrio leitet die UniversitĂ€tskinderklinik

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Ein Team von drei KinderĂ€rzt:innen ĂŒbernimmt die kommissarische Leitung der UniversitĂ€tskinderklinik Magdeburg Magdeburg. Zum 13. Juni 2023 haben Dr. med. Antje Redlich, Dr. med. Dagobert Wiemann, und Prof. Dr. med. Martin Zenker die kommissarische Leitung der UniversitĂ€tskinderklinik Magdeburg ĂŒbernommen. In … Weiter

Am 1. Juli startet in Deutschland das E-Rezept – was sich Ă€ndert und wie es funktioniert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zettelwirtschaft soll ein Ende haben: Das rosafarbene Kassenrezept fĂŒr verschreibungspflichtige Arzneimittel hat ausgedient. Deutschland fĂŒhrt ab 1. Juli das Elektronische Rezept fĂŒr gesetzlich Versicherte ein. Wie funktioniert es? Gunnar Mollenhauer (Foto), Gesundheitsexperte der IKK gesund plus, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das E-Rezept.  Was genau … Weiter

DKG: Hitzeschutz ist nicht zum Nulltarif zu haben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die Initiative von Bundesgesundheitsminister Lauterbach fĂŒr einen Hitzeschutzplan, mahnt aber an, dass den PlĂ€nen auch praktisches Handeln folgen muss. Dazu erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß (Foto): „Es ist richtig und ĂŒberfĂ€llig, dass … Weiter

Heute ist Medizinischer Sonntag

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Thema: „Blut- und LymphdrĂŒsenkrebs: Neue Perspektiven durch moderne Immuntherapien“ Magdeburg. Heute am 25. Juni 2023 lĂ€dt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg zu einer weiteren Ausgabe der fortlaufenden Veranstaltungsreihe des Medizinischen Sonntags ein. Diesmal geht es um das Thema „Blut- und LymphdrĂŒsenkrebs: Neue … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 24. Juni 2023 Semmelweis-ApothekeSemmelweisstr. 13 /39112 Magdeburg(Tel. 0391 / 6230763)24.06.2023 von 8:00 bis 0:00 /25.06.2023 von 0:00 bis 8:00 —- Tiger-ApothekeOlvenstedter Str. 14 /39108 Magdeburg(Tel. 0391 / 7333655)24.06.2023 von 8:00 bis 0:00 /25.06.2023 von 0:00 bis 8:00 — Ärzte-Notdienste … Weiter

Lieferengpassgesetz kann nur der Anfang sein – mehr WertschĂ€tzung fĂŒr Apotheken notwendig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das am heutigen Freitag vom Bundestag beschlossene Lieferengpassgesetz hat aus Sicht der Apothekerschaft Licht und Schatten. Einerseits ist es begrĂŒĂŸenswert, dass insbesondere die Bundestagsabgeordneten in letzter Sekunde dafĂŒr gesorgt haben, dass die Apotheken bei der BewĂ€ltigung der Engpasskrise mehr Freiheiten … Weiter

Dr. Ingo Gottschalk wird neuer Beigeordneter fĂŒr Soziales, Jugend und Gesundheit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. Ingo Gottschalk wird fĂŒr sieben Jahre Beigeordneter fĂŒr Soziales, Jugend und Gesundheit. Das hat der Stadtrat der Landeshauptstadt gestern entschieden. Die Position musste neu besetzt werden, da die frĂŒhere Amtsinhaberin Simone Borris zum 1. Juli 2022 zur OberbĂŒrgermeisterin … Weiter

KVSA: „Achten Sie gut auf Ihr Herz“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die gute Nachricht vorweg: Eine aktuelle Studie* zeigt auf, dass das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen bundesweit schrittweise abnimmt und sich die Neuerkrankungen deutlich reduzieren. Doch in Sachsen-Anhalt war das Erkrankungsrisiko 2021 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt relativ hoch – die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit lag … Weiter