RĂŒckenmark mehr als nur eine Datenautobahn

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine neue Studie zeigt, dass das RĂŒckenmark weit mehr ist als ein Übertragungsweg. Es spielt eine aktive Rolle in der Sinnesverarbeitung. Forschende des Leibniz-Instituts fĂŒr Neurobiologie (LIN) und der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg konnten in einer wegweisenden Studie zeigen, dass das … Weiter

Aktionstag am Freitag an der UMMD: „Tag fĂŒr Alle im Krankenhaus“

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Weiterentwicklung der Patientenversorgung im Fokus Magdeburg. Am 26. Januar 2025 feiert der „Tag fĂŒr Alle im Krankenhaus“ sein neuntes JubilĂ€um. Unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft – so wĂŒnschen wir es uns!“ steht der Aktionstag im Zeichen eines zukunftsorientierten … Weiter

12. KinderanÀsthesietag in Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Unter dem Leitthema „Grenzen der Möglichkeiten – Kinder in Ausnahmesituationen“ kamen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Kindermedizin zusammen, um sich ĂŒber aktuelle Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen. Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand der 12. Magdeburger KinderanĂ€sthesietag … Weiter

Gesundheitskabinett beschließt umfangreichen Maßnahmenkatalog gegen Ärztemangel und Fahrplan fĂŒr Krankenhausplanung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Gesundheitskabinett hat heute in Magdeburg ĂŒber die Zukunft der medizinischen Versorgung im Land beraten. Neben der Landesregierung nahmen an der dritten Sitzung unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Ärzte- und ZahnĂ€rzteschaft, der Krankenkassen, der KrankenhĂ€user und der beiden … Weiter

Infoveranstaltung am 23. Januar: Gesundheitsamt informiert ĂŒber neuen Rauchfreikurs

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Gesundheits- und VeterinĂ€ramt startet in diesem Monat wieder einen neuen Rauchfreikurs. Das sechswöchige Programm richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die sich professionelle Hilfe auf ihrem Weg in ein rauchfreies Leben wĂŒnschen. Die Kursinhalte werden bei einer kostenfreien … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 18. Januar 2025 Buckauer-Apotheke / Schönebecker Str. 11-13 / 39104 Magdeburg (Tel. 0391 / 4048204) 18.01.2025 von 8:00 bis 0:00 / 19.01.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Apotheke zum Storch / Am Polderdeich 57 / 39124 Magdeburg (Tel. 0391 … Weiter

E-Patientenakte: Lauterbach sieht mehr Fortschritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet mit dem Start elektronischer Patientenakten (ePA) in den Masseneinsatz einen Schub fĂŒr die stockende Digitalisierung. Mehr als 20 Jahre nach der Ursprungsidee werde die ePA fĂŒr alle endlich RealitĂ€t, sagte er. „Die elektronische Patientenakte ist … Weiter

Rezeptfreie Medikamente: dm will Online-Shop starten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Drogeriekette dm will rezeptfreie, aber apothekenpflichtige Medikamente online anbieten. Der Verkauf in Filialen ist nicht erlaubt. „Wir werden nichtverschreibungspflichtige OTC-Produkte online anbieten, die Kunden bisher nur in der Apotheke kaufen können“, sagte dm-Chef Christoph Werner. Werner verwies auf den … Weiter

Ein leuchtendes Willkommen: Neue Zimmergestaltung fĂŒr kleine Glaukom-Patientinnen und Patienten in der UniversitĂ€tsaugenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Direktor der UniversitĂ€tsaugenklinik Magdeburg und GrĂŒnder des Kinder-Glaukom-Zentrums, Prof. Dr. med. Hagen Thieme, setzt ein besonderes Zeichen fĂŒr seine jĂŒngsten Patientinnen und Patienten. Mit UnterstĂŒtzung des Benefizprojektes „Kinder fĂŒr Kinder“ wurden die WĂ€nde der Patientenzimmer liebevoll gestaltet, um … Weiter

Intensivmediziner warnen: E-Akte nicht leichtfertig ablehnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Intensiv- und Notfallmediziner warnen Krankenversicherte vor einem leichtfertigen Widerspruch gegen die Speicherung medizinischer Daten in ihrer elektronischen Patientenakte (ePA). Es sei aus medizinischer Sicht „völlig unvernĂŒnftig“, der Nutzung zu widersprechen, sagte der GeneralsekretĂ€r der Intensiv- und Notfallmediziner-Vereinigung DIVI, Uwe … Weiter