GEW Sachsen-Anhalt fordert Verbesserungen fĂŒr den Seiteneinstieg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesarbeitsgruppe Seiteneinstieg der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt hat einen umfassenden Forderungskatalog erarbeitet, um den Seiteneinstieg in den Schuldienst attraktiver und erfolgreicher zu gestalten. Angesichts der Personalnot an Schulen ist der Seiteneinstieg zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, … Weiter

KĂŒndigungsschutz bis Ende 2027: Tarifabschluss bei der Postbank

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Tarifkonflikt bei der Postbank ist nach knapp drei Monaten gelöst. Die Gewerkschaften und Arbeitgeber einigten sich auf Gehaltserhöhungen in zwei Stufen sowie einen bis Ende 2027 verlĂ€ngerten KĂŒndigungsschutz. Das teilten Verdi und die Deutsche Bank mit. Nach Angaben der … Weiter

Verteidigung des Sozialstaats: DGB-Chefin appelliert an SPD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi (Foto) hat die SPD zur Verteidigung der sozialpolitischen Errungenschaften in Deutschland auch gegenĂŒber Ampel-Partnern aufgefordert. „Es lĂ€uft gerade eine gefĂ€hrliche Generaldebatte zum Sozialstaat an. Viele, die so gern ĂŒber das BĂŒrgergeld reden, wollen in Wahrheit den Sozialstaat … Weiter

GEW-Vorsitzende Finnern zum „Tag der Arbeit“: „Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg – „Der Digitalpakt 2.0 muss endlich kommen. Bund und LĂ€nder mĂŒssen die HĂ€ngepartie beenden. Die Schulen brauchen Planungssicherheit“, sagte Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), wĂ€hrend ihrer Rede wĂ€hrend der Kundgebung am „Tag der Arbeit“ in … Weiter

ver.di-Vorsitzender Werneke zum 1. Mai 2024: „Keine stabile Demokratie ohne eine verlĂ€ssliche Sozialpolitik“ – Schuldenbremse aussetzen – Europa-Wahl: Rote Karte gegen rechts

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert mehr soziale Gerechtigkeit, einen Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge, Investitionen fĂŒr zukunftsgerechte Klimapolitik und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit Sozial- und Infrastrukturpolitik nicht lĂ€nger gegeneinander ausgespielt werden können, mĂŒsse die Schuldenbremse endlich ausgesetzt oder mindestens grundlegend reformiert … Weiter

DGB-Chefin zum 1. Mai: Fahimi „kampf- und streikbereit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi (Foto), hat sich mit Blick auf die Kundgebungen am 1. Mai „kampf- und streikbereit“ gezeigt. Es stĂŒnden in nĂ€chster Zeit viele Tarifverhandlungen „vor der TĂŒr“, sagte Fahimi im ZDF-morgenmagazin. Insofern machten sich … Weiter

Verdi und GrĂŒne zu EU-Richtlinie: 15 Euro Mindestlohn gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verdi und die GrĂŒnen haben einen Mindestlohn von 15 Euro gefordert. Sie verwiesen auf eine EU-Richtlinie, nach der der Mindestlohn bei 60 Prozent des Median-Einkommens liegen soll. Er empfehle „jeder Partei, die von breiten Teilen der Bevölkerung gewĂ€hlt werden will, … Weiter

DGB fordert Soforthilfen fĂŒr KrankenhĂ€user

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am morgigen Mittwoch treffen sich die Minister*innen der BundeslĂ€nder mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Beratung ĂŒber die Krankenhausreform Mit Blick auf diese Anhörung sagte Anja Piel (Foto), Mitglied des DGB Bundesvorstands, am Dienstag in Berlin: „Bund und LĂ€nder mĂŒssen schnell … Weiter

Tarifrunde Luftsicherheit: ver.di-Tarifkommission stimmt Schlichtungsempfehlung zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Tarifrunde fĂŒr die bundesweit rund 25.000 BeschĂ€ftigten in der Luftsicherheit hat die ver.di-Tarifkommission der Schlichtungsempfehlung des Schlichters, Dr. Hans-Henning LĂŒhr, zugestimmt. Die Arbeitgeberseite hat ebenfalls der Schlichtungsempfehlung zugestimmt, so dass der entsprechende Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 15 … Weiter

Keine weiteren Streiks im Nahverkehr

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Am 6. April haben sich die Gewerkschaft ver.di und der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt (KAV) fĂŒr die BeschĂ€ftigten der Nahverkehrsunternehmen Sachsen-Anhalts in der vierten Verhandlungsrunde auf eine Tarifeinigung verstĂ€ndigt. FĂŒr die FahrgĂ€ste der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) … Weiter