Internationaler Frauentag 2022 – Claudia Tiedge (NGG): „Frauen gehören in den Fokus!“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

„Die Arbeitswelt wandelt sich. Die Corona-Pandemie hat dies noch weiter beschleunigt. Vieles, was vor Corona als undenkbar galt, ist mittlerweile zum Alltag in den Betrieben geworden und wird auch nach der Pandemie bleiben. Aber auch Home-Office und mobiles Arbeiten brauchen … Weiter

KfW: Anteil der Chefinnen im Mittelstand sinkt auf 16%

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Leichter RĂŒckgang um 30.000 gegenĂŒber Vorjahr auf 608.000 frauengefĂŒhrte Unternehmen Geringe GrĂŒndungstĂ€tigkeit von Frauen ist Hauptgrund fĂŒr anhaltend niedrigen Anteil Akademisierungsgrad unter Inhaberinnen enorm gestiegen Die Zahl der Chefinnen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr wieder gesunken: Von den rund … Weiter

GEW: „JA 13 fĂŒr alle. Jetzt erst recht!“

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der LehrkrĂ€fte vor Frankfurt a. M. â€“ Mit Blick auf mehrere wichtige Landtagswahlen mahnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die gleiche Bezahlung aller LehrkrĂ€fte fĂŒr gleichwertige Arbeit an. Die Bildungsgewerkschaft untermauerte … Weiter

Hennig-Wellsow / Wissler (Linke): Zum Equal Pay Day & Frauenkampftag

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Steigenden Energiekosten, hohe Mieten und viel zu geringe Löhnen treffen sowohl in der Pandemie, aber auch vorher schon die Menschen besonders hart, die oft in lebensrelevanten Berufen arbeiten und zeitgleich auch noch die Sorgearbeit verrichten mĂŒssen. In der Mehrheit sind … Weiter

Beate MĂŒller-Gemmeke / Ulle Schauws (GrĂŒne): Equal Pay Day: Wir machen Ernst mit der Entgeltgleichheit

Veröffentlicht in: Equal Pay Day | 0

Zum Equal Pay Day am 7. MĂ€rz erklĂ€ren Beate MĂŒller-Gemmeke (Foto), Mitglied im Ausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales, und Ulle Schauws, Sprecherin fĂŒr Frauenpolitik: Gleicher Lohn fĂŒr gleichwertige Arbeit, von dieser SelbstverstĂ€ndlichkeit sind wir leider immer noch weit entfernt. Selbst … Weiter