Rentner im Osten: Mehr als 163.000 HÀrtefall-AntrÀge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim HĂ€rtefallfonds fĂŒr bedĂŒrftige Rentner aus der ehemaligen DDR und der Ex-Sowjetunion haben mehr als 163.000 Menschen AntrĂ€ge gestellt. Geld bekommen haben bisher aber nur rund 13.500 BedĂŒrftige. Die Zahlen nannte das Bundessozialministerium auf Anfrage der dpa kurz vor Ablauf … Weiter

Asylbewerberleistungen 2022: Zahl der Leistungsberechtigten um 21% gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 482 300 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2022 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Leistungsbezieherinnen und -bezieher damit gegenĂŒber dem Jahresende 2021 um 21 % oder rund 84 … Weiter

SoVD-Vorsitzende: Bundesregierung darf beim BĂŒrgergeld nicht umkippen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Michaela Engelmeier nennt Erhöhung „absolut notwendig“ – Haushalt 2024: Besser Diesel-Subvention und Pendlerpauschale streichen OsnabrĂŒck (ots). Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier (Foto), hat die Bundesregierung nachdrĂŒcklich aufgefordert, an der geplanten Erhöhung des BĂŒrgergelds festzuhalten. „Ich erwarte, dass … Weiter

BĂŒrgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jĂ€hrliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Diskussion um BĂŒrgergeld-Anpassung ist zynisch“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Zuge der Haushaltskrise gibt es Stimmen, das BĂŒrgergeld ĂŒberprĂŒfen zu lassen und die geplante Steigerung auf den PrĂŒfstand zu stellen. BegrĂŒndet wird das mit der weniger stark ansteigenden Inflation. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die Diskussion um die BĂŒrgergeld-Anpassung … Weiter

Sozialverband VdK fordert endgĂŒltiges Aus fĂŒr Aktienrente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die zehn Milliarden Euro Startkapital fĂŒr die sogenannte Aktienrente wurden aus dem Nachtragshaushalt 2023 gestrichen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist gut, dass das Startkapital fĂŒr die Aktienrente aus dem Nachtragshaushalt fĂŒr 2023 gestrichen wurde. Selbst ohne das … Weiter

Sozial- und Wohnungsamt vom 13. bis 17. November geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 ist vom 13. bis 17. November geschlossen. Grund ist der weitere Abbau des großen BearbeitungsrĂŒckstands als Folge des hohen Antragsaufkommens seit dem Jahresbeginn. FĂŒr dringende Anliegen ist eine Notbetreuung zu den Sprechzeiten … Weiter

Zahl der AntrÀge auf Asylbewerberleistungen in Sachsen-Anhalt fast um 1/3 gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 31.12.2022 erhielten in Sachsen-Anhalt 11 970 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, war dies ein Anstieg zum Vorjahr um 31,9 % (+2 895 Personen). Von den EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€ngern erhielten 10 935 … Weiter

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Kindergrundsicherung muss auch GeflĂŒchtete einschließen.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 22 zivilgesellschaftliche Organisationen um den SoVD fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und … Weiter

38 % der Personen ohne Migrationshintergrund lebten 2022 von staatlichen Leistungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren ĂŒberwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund … Weiter