ifo Institut schlägt Reform der Einkommensteuer und Grundsicherung für mehr Beschäftigung vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut schlägt eine Reform der Einkommensteuer und der Grundsicherung vor, die keine zusätzlichen Kosten für den Staatshaushalt verursachen würde. „Durch die Reform würde die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden im Umfang von 184.000 Vollzeitstellen steigen. Gleichzeitig würden 172.000 Personen … Weiter

DGB begrüßt Bürgergelderhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt den heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Erhöhung des Bürgergeldes. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte am Mittwoch in Berlin: „Dass rund fünf Millionen Menschen mehr Bürgergeld erhalten, ist angesichts galoppierender Preise eine gute und notwendige Entscheidung für … Weiter

Sozial- und Wohnungsamt vom 11. bis 15. September geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 ist vom 11. bis 15. September geschlossen. Grund ist der weitere Abbau des großen Bearbeitungsrückstands als Folge des hohen Antragsaufkommens seit dem Jahresbeginn. Für dringende Anliegen ist eine Notbetreuung zu den Sprechzeiten … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Erhöhung der Regelsätze kommt viel zu spät“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Inflation treibt Menschen in der Grundsicherung und im Bürgergeld derzeit in existenzielle NotVerena Bentele: „Hohe Preise für Strom und Grundnahrungsmittel fressen Geld derzeit komplett auf“Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sollen im kommenden Jahr mehr Geld bekommen. Der Satz für Alleinstehende … Weiter

Regelsätze bleiben Armutssätze: Paritätischer kritisiert geplante Anhebung der Regelsätze als viel zu niedrig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Armutsfester Regelsatz müsste 813 Euro betragen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die heute von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung („Bürgergeld“) auf 563 Euro zum 1.1.2024 als viel zu niedrig. Nach eigenen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle … Weiter

Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt 2022 erneut gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ende 2022 erhielten in Sachsen-Anhalt 7 040 Personen Hilfe nach dem 3. Kapitel Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach das einem Anstieg zum Vorjahr um 15,7 % (+955 Personen). Diese Entwicklung beruhte auf dem … Weiter

Sozialhilfeausgaben im Jahr 2022 um 2,6 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 14,9 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 2,6 %. Die … Weiter

Sozial- und Wohnungsamt ist vom 14. bis 18. August geschlossen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 ist vom 14. bis 18. August geschlossen. Grund ist der weitere Abbau des großen Bearbeitungsrückstands als Folge des hohen Antragsaufkommens seit dem Jahresbeginn. Für dringende Anliegen ist eine Notbetreuung zu den Sprechzeiten … Weiter

Weniger Ausgaben für Sozialleistungen 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Gesamtnettoausgaben für Sozialleistungen nach dem SGB XII betrugen 2022 in Sachsen-Anhalt 105 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach das einem Rückgang um 15 Mill. EUR (-12,5 %) gegenüber 2021. Rein rechnerisch wurden somit 48 EUR pro … Weiter

Sozialverband Deutschland: Urlaub für viele das kleinste Problem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende Michaela Engelmeier: „Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie die Miete bezahlen sollen“ Osnabrück (ots). Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier (Foto), kritisiert, dass Urlaub für viele Menschen in Deutschland mittlerweile das kleinste Problem sei – häufiger … Weiter