Inflation: Handelsmarken steigen prozentual stÀrker im Preis als Herstellermarken

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Angesichts der Inflation griffen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des tĂ€glichen Gebrauchs (Fast Moving Consumer Goods, FMCG) im dritten Quartal 2022 verstĂ€rkt zu Handelsmarken. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise fĂŒhrten zu einem ĂŒberproportionalen Umsatzwachstum im Vergleich zu Herstellermarken. In … Weiter

Energiekrise: HDE-PrĂ€sident Sanktjohanser fordert spĂŒrbares Belastungsmoratorium fĂŒr Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Besuch des MinisterprĂ€sidenten von Schleswig-Holstein Daniel GĂŒnther auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin machte HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser deutlich, wie groß die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf den Einzelhandel sind. Er forderte deshalb ein effektives Belastungsmoratorium fĂŒr die Unternehmen ein. … Weiter

ADAC: Dieselpreis sackt um 10 Cent ab / Auch Benzin deutlich gĂŒnstiger

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Der Preis fĂŒr Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche krĂ€ftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im Mittel 1,964 Euro – ein RĂŒckgang von 10,1 Cent. Ebenfalls spĂŒrbar gĂŒnstiger als in … Weiter

InnenstĂ€dte: StationĂ€rer Einzelhandel mit Bekleidung, BĂŒchern, Spielwaren und Elektronik erfĂ€hrt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenĂŒber Vor-Corona-Jahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Von Januar bis September 2022 machten BekleidungsgeschĂ€fte 11,0 % weniger Umsatz als im selben Zeitraum 2019, BuchlĂ€den 21,0 %, SpielwarengeschĂ€fte 17,5 % und ElektronikgeschĂ€fte 7,4 % weniger Die UmsĂ€tze im Onlinehandel legten im selben Zeitraum um 31,2 % zu, der … Weiter

Energiekrise: Steuererhöhungen sind der falsche Weg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂŒber mögliche Maßnahmen zur BewĂ€ltigung der Energiekrise spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) klar gegen die von den Wirtschaftsweisen vorgeschlagene temporĂ€re Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder die EinfĂŒhrung eines Energie-SolidaritĂ€tszuschlags aus. Beide VorschlĂ€ge werden aus Sicht des Verbandes … Weiter

ADAC: Dieselpreis sinkt deutlich / RĂŒckgang gegenĂŒber Vorwoche um 5,1 Cent / Benzin 3,7 Cent teurer / Differenz zwischen beiden Sorten schmilzt

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

FĂŒr die Fahrer von Diesel-Pkw hat sich beim Tanken eine leichte Entspannung bemerkbar gemacht. Der Preis fĂŒr Diesel-Kraftstoff ist binnen einer Woche laut aktueller ADAC Auswertung um 5,1 Cent je Liter gesunken und liegt damit im bundesweiten Mittel bei 2,065 … Weiter

ReprĂ€sentative Umfrage: Auto-Abo kommt fĂŒr jeden Dritten in Frage

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Das neue Besitzmodell begeistert vor allem jĂŒngere Fahrende unter 50 Jahren / Wichtig fĂŒr die Interessierten: GĂŒnstige Monatsraten, stressfreie FahrzeugrĂŒckgabe und Wartungs-Service GrĂŒnwald, 2. November 2022. Ein Auto abonnieren, statt es zu kaufen – das können sich hierzulande immer mehr … Weiter

Energiekrise: HDE mahnt zu schneller Lösung fĂŒr hohe Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts anhaltender politischer Beratungen ĂŒber den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise mĂŒssten zĂŒgig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes … Weiter

Leichte Entspannung an den Tankstellen / Super E10 und Diesel im Vergleich zur Vorwoche um rund fĂŒnf bzw. drei Cent gĂŒnstiger

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Laut aktueller Auswertung des ADAC sind sowohl die Preise von Diesel als auch Super E10 im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Bei Super E10 war der RĂŒckgang mit 5,4 Cent auf einen Durchschnittspreis von 1,885 Euro pro Liter doppelt so groß … Weiter

BeschÀftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GesamtbeschĂ€ftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. MĂ€rz 2022 ĂŒber 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschĂ€ftigt. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs … Weiter