Sprunghafter Anstieg trifft Dieselfahrer hart / Dieselpreis stieg in einer Woche um ĂŒber 13 Cent

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Massive Erhöhung nach Opec+- / Entscheidung nicht gerechtfertigt Die Entscheidung der Opec+-Staaten zur Reduzierung der Ölfördermenge am 5. Oktober hat eine Wende bei der Entwicklung der zuletzt sinkenden Kraftstoffpreise eingelĂ€utet. Binnen einer Woche stieg der durchschnittliche Preis fĂŒr einen Liter … Weiter

ADAC: Diesel im September nur wenige Cent unter Rekordniveau

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Hohe Kraftstoffpreise besonders zum Monatsbeginn / Benzin gegenĂŒber August stark verteuert Die RĂŒckkehr zur regulĂ€ren Energiesteuer nach dem Ende des Tankrabatts hat den Autofahrern im September deutlich höhere Kraftstoffpreise beschert. Wie die monatliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostete ein … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hĂ€lt im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurĂŒck und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem AbwĂ€rtstrend, der nach der Verlangsamung im … Weiter

Steigende Preise: 60 Prozent schrĂ€nken sich beim Einkauf ein – staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr Handelsunternehmen gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Konsumstimmung ist seit Monaten im Keller, die Kundinnen und Kunden sind mit Blick auf die großen Unsicherheiten bei Energie und Preisen sehr zurĂŒckhaltend“, so HDE-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Stefan Genth (Foto). Die im Auftrag des HDE unter Verbraucherinnen und Verbrauchern durchgefĂŒhrte reprĂ€sentative … Weiter

Starke Kaufkrafteinbußen lassen Konsumklima weiter abstĂŒrzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung im September ihren Sinkflug fort. Die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung verzeichnen moderate Einbußen, die Einkommenserwartung stĂŒrzt auf ein neues Allzeittief ab. GfK prognostiziert fĂŒr das Konsumklima fĂŒr Oktober 2022 -42,5 … Weiter

Energiekrise: Einzelhandel gerÀt an Belastungsgrenze und bekrÀftigt Forderung nach Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise und der Auswirkungen steigender Energiekosten mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche staatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr den Einzelhandel an. Der Verband bekrĂ€ftigt seine Forderung nach temporĂ€ren und schnell wirksamen Wirtschaftshilfen. Die Branche stoße ohne staatliche UnterstĂŒtzungsmaßnahmen an ihre … Weiter

Preis fĂŒr Diesel fĂ€llt unter zwei Euro / Beide Kraftstoffsorten gĂŒnstiger als in der Vorwoche / Starker RĂŒckgang des Rohölpreises

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

MĂŒnchen. Erstmals seit fĂŒnf Wochen ist der Preis fĂŒr Diesel-Kraftstoff wieder unter die Marke von zwei Euro gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Schnitt 1,996 Euro und damit 2,5 … Weiter

Dieselpreis sinkt um fast 10 Cent / Benzin gegenĂŒber Vorwoche um 3,5 Cent niedriger

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Der Preis fĂŒr Diesel-Kraftstoff ist seit vergangener Woche krĂ€ftig gesunken. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach sind die Preise fĂŒr einen Liter Diesel um 9,6 Cent gesunken, so dass dieser im bundesweiten Mittel jetzt 2,021 … Weiter

Energiekosten: Mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Existenzgefahr – HDE fordert Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die HĂ€lfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter … Weiter

Der Einzelhandel sorgt sich um seinen Nachschub

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Einzelhandel macht sich große Sorgen um seinen Nachschub. Im August klagten 77,5 Prozent der EinzelhĂ€ndler ĂŒber entsprechende Probleme, im Juli waren es 77,3 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Im Moment sieht es ĂŒberhaupt nicht … Weiter