Vor konzertierter Aktion: HDE-PrĂ€sident fordert UnterstĂŒtzung bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem morgigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser (Foto) den hohen Handlungsdruck fĂŒr Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die … Weiter

Leichte Entspannung an den ZapfsÀulen / ADAC: Preisniveau bei Benzin und Diesel immer noch viel zu hoch

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Leichte Entspannung an den ZapfsĂ€ulen, jedoch noch lĂ€ngst keine Entwarnung – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen. Danach ist der Preis fĂŒr einen Liter Super E10 seit vergangener Woche um immerhin 4,7 Cent gesunken … Weiter

Benzin und Diesel in Deutschland wieder teurer als in allen EU-Nachbarstaaten

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

– Auslaufen des „Tankrabatts“: Preise an Tankstellen in Deutschland seit Mitte August gestiegen – Benzin gĂŒnstiger als Ende Mai vor EinfĂŒhrung des „Tankrabatts“, Diesel teurer Mit dem Auslaufen des „Tankrabatts“ sind die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder gestiegen, Benzin und Diesel … Weiter

Ende des Tankrabatts lÀsst Spritpreise explodieren

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Benzinpreis steigt seit letzter Woche um fast 22 Cent, Diesel um ĂŒber 8 Cent / Diesel um 16,5 Cent teurer als Super E10 Nach dem Ende des Tankrabatts sind die Kraftstoffpreise massiv gestiegen. Insbesondere der Preis fĂŒr Benzin ist regelrecht … Weiter

Drittes Entlastungspaket: HDE begrĂŒĂŸt Entlastung fĂŒr Verbraucher, warnt aber vor VernachlĂ€ssigung der Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Von den am Wochenende vorgestellten Ergebnissen des Koalitionsausschusses zeigt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) enttĂ€uscht. Nach EinschĂ€tzung des Verbandes stellt das dritte Entlastungspaket zwar zentrale Weichen fĂŒr die UnterstĂŒtzung der Privathaushalte. Allerdings mangele es den geplanten Maßnahmen an Zielgenauigkeit und … Weiter

HDE-Konsumbarometer im September: Stimmung der Verbraucher trĂŒbt sich weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Das zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE). Nachdem der Index im August ein Allzeittief erreicht hat, fĂ€llt er … Weiter

Monatsende war teuerster Tanktag im August / Preise stiegen seit Monatsmitte kontinuierlich an (FOTO)

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Der teuerste Tag zum Tanken im August war fĂŒr beide Sorten der letzte Tag des Monats. Bereits zwei Wochen vor dem Auslaufen des Tankrabatts stiegen die Preise seit Monatsmitte kontinuierlich an und fanden am 31. August ihren Höhepunkt mit 1,792 … Weiter

HDE warnt vor praxisferner Neuauflage der Corona-Arbeitsschutz-verordnung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf das fĂŒr den 1. Oktober geplante Inkrafttreten der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung aus dem Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung des Infektionsschutzes fĂŒr die Branche. Allerdings hĂ€lt der Verband die umfassende Neuauflage … Weiter

Spritpreise ziehen vor Ende des Tankrabatts krĂ€ftig an / Großer Sprung vor allem beim Diesel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bereits vor dem offiziellen Ende des Tankrabatts ziehen die Kraftstoffpreise krĂ€ftig an. Das ermittelt der ADAC in seiner wöchentlichen Auswertung der Spritpreise. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Mittel 1,776 Euro. Im Vergleich zu Vorwoche entspricht das einem … Weiter

Sprunghaft steigende Sparneigung setzt Konsumklima stark zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die meisten Indikatoren der Verbrauchstimmung scheinen sich in diesem Monat auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren. Sowohl die Konjunktur- und Einkommensaussichten verzeichnen minimale ZuwĂ€chse, wĂ€hrend die Anschaffungsneigung nur leichte Einbußen hinnehmen muss. Überschattet wird dies allerdings vom sprunghaften Anstieg der … Weiter