Landarztquote Sachsen-Anhalt: Weitere 25 zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte haben einen Studienplatz erhalten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das große Ziel: Als Hausärztin oder Hausarzt zukünftig die Menschen in ländlichen Regionen in Sachsen-Anhalt versorgen. Den ersten Schritt konnten die 25 Bewerberinnen und Bewerber gehen, die über die Landarztquote nun einen Studienplatz der Humanmedizin an einer der beiden Landesuniversitäten … Weiter

Steigende Aggressivität: Verband will Schutz von Arztpraxen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hausärzte fordern Justizminister Marco Buschmann (FDP) auf, Praxen bei einem Gesetz zum besseren Schutz von Rettungskräften einzubeziehen. „Kaum einer wird bestreiten, dass die Aggressivität in der Gesellschaft zunimmt. Diese Entwicklung macht auch vor den Hausarztpraxen nicht halt“, sagte Verbandschef Markus … Weiter

Dr. Böhme zu den Honorarverhandlungen:„Angebot der Krankenkassen ist eine Frechheit“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die begonnenen Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen sind aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) in der ersten Runde äußerst enttäuschend verlaufen. Es geht um den Orientierungswert für 2025 und damit um die … Weiter

KVSA-Vorstand zum Entwurf der Notfallreform: „Zum Scheitern verurteilte Wunschvorstellungen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Pläne zur Notfallreform lösen beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Kopfschütteln aus. „Der Entwurf erinnert mich an Wunschvorstellungen, die von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Bundesgesundheitsminister Lauterbach macht Versprechen, die für die Patienten einem Schlaraffenland der medizinischen Versorgung … Weiter

Die Herzgesundheit im Fokus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen nimmt in Sachsen-Anhalt immer noch einen hohen Anteil an der Gesamtzahl der Sterbefälle ein. Vor diesem Hintergrund engagieren sich die Vertragsärzte und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) sowie viele weitere Akteure seit 2018 bei den … Weiter

Dem Herzen Gutes tun

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Heute startete in Sachsen-Anhalt die fünfte Herzwoche. Unter dem Motto „#herzenssache – Mach‘ Deinem Herzen Beine“ möchten die Akteure der Initiative und ihre Mitstreiter für die Herzgesundheit sensibilisieren. Die ambulant tätigen Haus- und Fachärzte wissen um die Wichtigkeit des Themas. … Weiter

128. Deutscher Ärztetag: Suizidprävention gesetzlich verankern und ausreichend finanzieren

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat die Bundesregierung aufgefordert, ein umfassendes Suizidpräventionsgesetz vorzulegen, wie es der Deutsche Bundestag bereits im vergangenen Jahr fraktionsübergreifend fast einstimmig gefordert hatte. Die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Suizidpräventionsstrategie sei kein Ersatz für ein solches Gesetz. … Weiter

Aktive Mediziner im Rentenalter: Ärztepräsident will Steuervorteile

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ärztepräsident Klaus Reinhardt fordert Steuervorteile für Mediziner, um sie wegen des Ärztemangels zur Weiterarbeit im Rentenalter zu bewegen. Das wäre eine relativ kurzfristig wirksame Maßnahme, sagte er vor dem Ärztetag dem RND. Viele von ihnen seien gerne bereit, zumindest in … Weiter

Personalmangel verschärft sich: Ärztechef warnt wegen Rentenwelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat vor wachsenden Problemen für die Gesundheitsversorgung gewarnt. „Der Ärztemangel ist keine Prognose mehr, sondern in vielen Regionen Deutschlands längst Realität“, sagte er vor dem Ärztetag. Rund 4.800 Hausarztsitze seien unbesetzt, in den Kliniken sehe es ähnlich … Weiter

Dr. Böhme: „Bewährte ambulante Versorgung stärken, statt sie aufwändig und kostspielig erneuern zu wollen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Wir gehen damit konform, dass sich die ambulante Gesundheitsversorgung weiterentwickeln muss. Das muss sie immer, das ist auch in der Vergangenheit immer passiert. Neue Ideen, die die medizinische Versorgung unserer Bürger sichern, waren und sind immer willkommen“, sagt Dr. … Weiter