GRUNDSTEUER: „Erstmal nicht zahlen“ – FĂŒr Hausbesitzer könnte es sonst teurer werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuerreform in Kraft, die eine Neubewertung von GrundstĂŒcken nach objektiven Kriterien vorsieht. Das Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Steuerlast, doch ob dies ĂŒberall gelingt, bleibt fraglich. StĂ€dte und Gemeinden haben die … Weiter

KfW-Heizungsförderung: Selbstnutzende Einfamilienhausbesitzer können ab sofort digital Nachweise einreichen und Zuschusszahlung beantragen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW setzt den Förderfahrplan in der Heizungsförderung weiter um: Ab dem 30. September 2024 können selbstnutzende Einfamilienhausbesitzerinnen und -besitzer, die eine Zuschusszusage fĂŒr den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung von der KfW erhalten und die Maßnahme bereits umgesetzt haben, … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff fordert vom Kanzler Versicherungspflicht fĂŒr Hausbesitzer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle/MZ (ots) – Nach dem verheerenden Hochwasser in SĂŒddeutschland hat Sachsen-Anhalts MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff (CDU) den Bund dazu aufgerufen, eine Versicherungspflicht gegen Naturgewalten einzufĂŒhren. „Die jĂŒngsten Hochwasser in Deutschland zeigen ein weiteres Mal die Dringlichkeit einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung auf“, sagte … Weiter

Heizungsförderung: Ab sofort Antragstellung fĂŒr private EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmer von MehrfamilienhĂ€usern und fĂŒr WohneigentĂŒmer-gemeinschaften möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW weitet die Heizungsförderung plangemĂ€ĂŸ auf weitere Antragstellergruppen aus: Ab sofort steht die Förderung fĂŒr den Einbau einer klimafreundlichen Heizung auch EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmern von MehrfamilienhĂ€usern sowie WohneigentĂŒmergemeinschaften (WEG) fĂŒr Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum zur VerfĂŒgung. Der Bund stellt fĂŒr … Weiter

Vortrag zum novellierten GebÀude-Energie-Gesetz / Am 17. April in der StÀdtischen Volkshochschule

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die stĂ€dtische Volkshochschule in der Leibnizstraße 23 lĂ€dt am 17. April zu einem Vortrag ĂŒber das novellierte GebĂ€ude-Energie-Gesetz ein. Von 17.00 bis 18.30 Uhr stellt ein Berater der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt Einzelheiten des Gesetzes vor. Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Das … Weiter

AntrÀge bei KfW möglich: Heizungsförderung gestartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hausbesitzer, die auf klimafreundlichere Heizungen umsteigen wollen, können nun AntrĂ€ge bei der Förderbank KfW stellen. ZunĂ€chst gilt das nur fĂŒr EigentĂŒmer von EinfamilienhĂ€usern, die diese selbst bewohnen. Am Dienstagmorgen kam es bei der Registrierung auf dem KfW-Portal zu Wartezeiten, weil … Weiter

88 Prozent fĂŒrchten finanzielle Überforderung von Haus- und WohnungseigentĂŒmern durch Umstellungen der Heizungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Thema Energie und Energieversorgung ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit 58 Prozent das Thema, das die BundesbĂŒrger in dieser Woche am meisten bewegt. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Heizungen ab dem nĂ€chsten Jahr nach und nach umgestellt und … Weiter

Ärger bei Minusgraden / Wenn die Justiz ĂŒber Streuen und RĂ€umen entscheiden muss

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

„Winter ade, Scheiden tut weh“ – Immobilienbesitzern dĂŒrfte dieser Spruch nicht so leicht ĂŒber die Lippen kommen, denn fĂŒr sie bedeutet die kalte Jahreszeit hĂ€ufig viel Mehrarbeit. Sie mĂŒssen die Wege frei von Eis und Schnee halten, denn nur so … Weiter

Staub verschmutzte Haus / Nach Arbeiten an einer BrĂŒcke war eine Reinigung fĂ€llig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Ein HauseigentĂŒmer darf erwarten, dass die Fassade seines Hauses auf Kosten der öffentlichen Hand gereinigt wird, wenn Bauarbeiten an einer nahen BrĂŒcke fĂŒr erhebliche Staubentwicklung gesorgt haben. So entschied nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung. … Weiter

Nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ist gegen Hochwasser versichert / Willingmann fordert schnelle EinfĂŒhrung von Solidarversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren immer hĂ€ufiger auch in Sachsen-Anhalt vor. Obwohl Extremwetter-Ereignisse zu immensen SchĂ€den fĂŒhren können, ist aktuell aber nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ausreichend gegen Hochwasser oder Überschwemmungen durch Starkregen versichert. … Weiter