2. Bürgerforum zur Kommunalen Wärmeplanung / Einblicke in die klimaneutrale Zukunft der städtischen Wärmeversorgung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg lud am 28. März zum zweiten Bürgerforum ein, um die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung transparent zu gestalten. Im Fokus stand die Frage, wie die Wärmeversorgung bis 2045 klimaneutral umgestaltet werden kann. Experten und Projektverantwortliche informierten über … Weiter

2. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung am 28. März im Alten Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Bedarfs- und Potenzialanalysen beendet / Strategieentwicklung startet Magdeburg. Die Stadtverwaltung lädt für den 28. März zum 2. Bürgerforum für die kommunale Wärmeplanung ein. Um 15.30 Uhr werden im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses von den Projektbeteiligten die bisherigen Ergebnisse vorgestellt. Interessiere … Weiter

Bundeswirtschaftsministerium: Wärmepumpen-Förderung gesichert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesförderung für den Einbau von Wärmepumpen ist nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gesichert. Das entsprechende Programm zur „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) werde gemäß vorläufiger Haushaltsführung fortgeführt, teilte eine Sprecherin des Ministeriums auf Anfrage mit. Damit stehe die Förderung auch … Weiter

Heizungsindustrie: Branche für Heizungsgesetzänderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Heizungsindustrie erwartet von der neuen Bundesregierung eine Überarbeitung des von der Ampel verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das oft auch als Heizungsgesetz bezeichnet wird. Es gelte, das Gesetz verständlicher für die Verbraucher zu gestalten, erklärte der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie … Weiter

So heizt Magdeburg: Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse werden in Bürgerforum am 21. November vorgestellt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt zum ersten öffentlichen Bürgerforum im Rahmen der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung ein. Interessierte sind am 21. November um 17.00 Uhr im Gesellschaftshaus in der Schönebecker Straße 129 herzlich willkommen. Während des Bürgerforums werden die Ergebnisse … Weiter

KfW-Heizungsförderung: Selbstnutzende Einfamilienhausbesitzer können ab sofort digital Nachweise einreichen und Zuschusszahlung beantragen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW setzt den Förderfahrplan in der Heizungsförderung weiter um: Ab dem 30. September 2024 können selbstnutzende Einfamilienhausbesitzerinnen und -besitzer, die eine Zuschusszusage für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung von der KfW erhalten und die Maßnahme bereits umgesetzt haben, … Weiter

Bericht über Kürzungen für 2025: Weniger Förderung für Wärmepumpen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung wird den Betrag zur Förderung der Energieeffizienz im Gebäudebereich und den Einbau von Wärmepumpen im kommenden Jahr einem Medienbericht zufolge deutlich reduzieren. Im entsprechenden Klima- und Transformationsfonds (KTF) stünden mit 14,35 Milliarden Euro insgesamt 2,4 Milliarden Euro weniger … Weiter

Bessere Information gefordert: Absatz von Wärmepumpen sinkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach den Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz im vergangenen Jahr ist die Marktlage für Wärmepumpen schwierig. Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie brach der Absatz von Wärmepumpen im ersten Quartal diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent ein. … Weiter

Heizungsförderung: Ab sofort Antragstellung für private Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und für Wohneigentümer-gemeinschaften möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die KfW weitet die Heizungsförderung plangemäß auf weitere Antragstellergruppen aus: Ab sofort steht die Förderung für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung auch Eigentümerinnen und Eigentümern von Mehrfamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum zur Verfügung. Der Bund stellt für … Weiter

Habeck optimistisch: Immer mehr Wärmepumpen-Anträge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die neue Förderung für den Heizungsaustausch nach dem Gebäudeenergiegesetz auf einem guten Weg. Er rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Förderanträge Ende Mai. „Die Antragszahlen sind im April noch einmal klar gestiegen. Alle Anträge bisher … Weiter