Sachsen-Anhalt und Brandenburg besiegeln Zusammenarbeit bei Hochwasserschutz an Schwarzer Elster

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt und Brandenburg machen beim Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster künftig gemeinsame Sache. Am Nebenfluss der Elbe sollen ab 2027 länderübergreifend insgesamt fast zwölf Kilometer Deich rückverlegt werden, um für den Hochwasserfall rund 980 Hektar Überflutungsfläche zu schaffen und zugleich … Weiter

Führungswechsel: Willingmann ernennt neue Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Martina Große-Sudhues ist neue Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW). Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat der 50-jährigen Diplomingenieurin am Mittwoch die Ernennungsurkunde überreicht. Große-Sudhues arbeitet bereits seit 2017 beim LHW und leitete bislang den Geschäftsbereich Betrieb und … Weiter

Haseloff und Willingmann erinnern an den Deichbruch in Fischbeck und sprechen über Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann haben am heutigen Samstag bei der 10. Hochwasserschutz-Konferenz im Landkreis Stendal an den Deichbruch von Fischbeck erinnert, der sich auf den Tag genau vor zehn Jahren während des Jahrhunderthochwassers … Weiter

Harz: Willingmann nimmt neue Anlage zum Hochwasserschutz in Veckenstedt in Betrieb

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Weiterer Baustein im Kampf gegen extreme Hochwasser im Landkreis Harz: In Veckenstedt hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) heute gemeinsam mit dem Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, und Landrat Thomas Balcerowski die neue Hochwasserschutzanlage an … Weiter

Spatenstich Hochwasserschutzanlage am „Handwerkerring“ / Wolmirstedt wird sicherer

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Wolmirstedt. Heute war der erste Spatenstich für die Errichtung einer Deichanlage in der nordöstlichen Ortslage der Stadt Wolmirstedt. Am Spaten auch LHW-Direktor Burkhard Henning, Staatssekretär Dr. Steffen Eichner und Bürgermeisterin Marlis Cassuhn. Die Politik hat das Versprechen eingelöst; Wolmirstedt kann … Weiter

Hochwasserschutz: Umwelt-Staatsekretär Eichner setzt Spatenstich für neuen Rückstaudeich entlang der Ohre bei Wolmirstedt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wolmirstedt. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2013 hat Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner (Foto) am heutigen Mittwoch den symbolischen Spatenstich für den Bau eines neuen Rückstaudeichs an der Ohre bei Wolmirstedt im Landkreis Börde gesetzt. Auch ein Teilstück des linken Ohredeichs soll auf … Weiter

Zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 2013 / Willingmann hält konsequente Investitionen in Hochwasserschutz weiterhin für geboten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2013 sieht Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) Sachsen-Anhalt für künftige Hochwasserereignisse gut gerüstet, hält aber konsequente Investitionen in den Hochwasserschutz weiterhin für geboten. „Mit fortschreitendem Klimawandel steigt auch in Sachsen-Anhalt die Wahrscheinlichkeit von … Weiter

Lehren aus dem Hochwasser 2013 / Verbesserungen im Katastrophenschutz angehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zehn Jahre liegt die Hochwasser-Katastrophe zurück. Fünf Menschen starben damals in Sachsen-Anhalt. Welche Lehren sind daraus gezogen worden? Was muss noch getan werden, damit beim nächsten Krisenfall die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Einsatzkräften effizienter funktioniert? Darüber haben sich Vertreter … Weiter

Hochwasserschutz für Dessau-Roßlau komplett: Willingmann weiht Deich im Ortsteil Kleutsch ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Letztes Puzzleteil für einen starken Hochwasserschutz in Dessau-Roßlau: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute den sanierten Deich zwischen den Ortsteilen Kleutsch und Sollnitz gemeinsam mit dem Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Burkhard Henning, und Oberbürgermeister Dr. Robert Reck offiziell … Weiter

Willingmann: „Tierische Rasenmäher stärken Standfestigkeit unserer Deiche“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Gut die Hälfte aller Deichflächen in Sachsen-Anhalt wird derzeit von Schafen gepflegt. Der Anteil hat sich damit in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht: Wurden 2003 noch rund 519 Hektar mit den Tieren beweidet, waren es 2022 schon … Weiter