Bundesrat stimmt mit großer Mehrheit fĂŒr Entschließungsantrag / Umweltminister Willingmann wirbt fĂŒr bundesweite Pflichtversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren kommen aufgrund des Klimawandels immer hĂ€ufiger vor. Obwohl Extremwetter mit hohen SchĂ€den einhergehen können, ist nur jedes zweite GebĂ€ude in Sachsen-Anhalt ausreichend versichert. Bundesweit liegt die Quote ebenfalls nur bei 50 Prozent. Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. … Weiter

Kabinett beschließt neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

657 Mio. Euro fĂŒr besseren Hochwasserschutz / Willingmann: „WasserrĂŒckhaltung und Schaffung von ÜberflutungsflĂ€chen werden wichtiger“ Das Umweltministerium plant, bis 2027 rund 657 Millionen Euro in die weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes zu investieren. Grundlage dafĂŒr ist die neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“, … Weiter

StaatssekretÀr Eichner weiht zwei Deiche im Landkreis Börde offiziell ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sanierung und Neubau auf 11,3 Kilometern // 19,7 Mio. Euro investiert Starkes Zeichen fĂŒr einen verbesserten Hochwasserschutz im Landkreis Börde: UmweltstaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner hat heute auf der Westseite der Elbe gleich zwei Deiche offiziell eingeweiht. Neben dem Elbdeich im Bereich Heinrichsberg-RogĂ€tz … Weiter

Willingmann weiht Schöpfwerk und Steingrabensiel in Magdeburg ein

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Osten Magdeburgs ist fĂŒr kĂŒnftige Hochwasser besser gewappnet: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Mittwoch das neue Schöpfwerk an der Furtlake sowie das neu gebaute Steingrabensiel eingeweiht. Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte gemeinsam mit dem Unterhaltungsverband Ehle/Ihle die beiden Hochwasserschutz-Projekte … Weiter

Haseloff bei Inbetriebnahme von Hochwasserverteiler in Ilsenburg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff wird am Donnerstag, 3. November 2022, 11.30 Uhr, in 38871 Ilsenburg, Suental 8, an der Inbetriebnahme eines Verteilerbauwerks zum Hochwasserschutz teilnehmen und ein Grußwort sprechen. Nach den HochwĂ€ssern in Ilsenburg in den Jahren 2014 und 2017 wurde der … Weiter

Hochwasserschutz an der Mulde: Willingmann weiht neues Schöpfwerk und Deich zwischen Jeßnitz und Wolfen ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt verstĂ€rkt den Schutz vor einem Jahrhunderthochwasser an der Mulde: Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Direktor des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, heute gemeinsam mit regionalen Partnern das neue Schöpfwerk zwischen Jeßnitz und Wolfen … Weiter

StaatssekretĂ€r Eichner und LHW-Chef Henning setzen ersten Spatenstich fĂŒr Sanierung des Jerichower Elbdeichs

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

4,3 Mio. Euro fĂŒr Hochwasserschutz: Damm wird 70 Zentimeter höher Fischbeck. „Die dramatischen Bilder vom Deichbruch bei Fischbeck haben sich ins kollektive GedĂ€chtnis der Sachsen-Anhalter eingebrannt. In der Folge ergossen sich rund 227 Millionen Kubikmeter Wasser in den Elbe-Havel-Winkel. 150 … Weiter

Zentraler Baustein fĂŒr starken Hochwasserschutz in Halle: StaatssekretĂ€r Eichner weiht sanierten Gimritzer Damm ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Bedeutender Meilenstein fĂŒr den Hochwasserschutz der Stadt Halle (Saale): UmweltstaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner (Foto) und der Direktor des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, haben heute die fertiggestellte Hochwasserschutzanlage am Gimritzer Damm offiziell eingeweiht. KernstĂŒck ist eine … Weiter

Nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ist gegen Hochwasser versichert / Willingmann fordert schnelle EinfĂŒhrung von Solidarversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren immer hĂ€ufiger auch in Sachsen-Anhalt vor. Obwohl Extremwetter-Ereignisse zu immensen SchĂ€den fĂŒhren können, ist aktuell aber nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ausreichend gegen Hochwasser oder Überschwemmungen durch Starkregen versichert. … Weiter

Sachsen-Anhalt und Sachsen besiegeln Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz an der Weißen Elster

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Umwelt-StaatssekretĂ€r Dr. Steffen Eichner hat heute mit seiner sĂ€chsischen Amtskollegin Gisela Reetz in Leipzig eine Vereinbarung ĂŒber die lĂ€nderĂŒbergreifende Zusammenarbeit beim Flussmanagement an der Weißen Elster unterzeichnet. Im Mittelpunkt stehen dabei Maßnahmen zum Erhalt des Leipziger Auwaldes sowie die Errichtung … Weiter