September 2024: ifo BeschÀftigungsbarometer gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland wird vorsichtiger. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im September auf 94,0 Punkte, nach 94,8 Punkten im August. „Die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft hinterlassen nach und nach Spuren auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

September 2024: ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie ist im Sinkflug. Die ifo Exporterwartungen gingen im September zurĂŒck: auf -6,3 Punkte, von -5,2 Punkten im August. „Die Industrie klagt ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge aus dem Ausland“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: Tendenz zu mehr Teilzeit setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Unternehmen (41%) in Deutschland planen mit der Neueinstellung von TeilzeitkrĂ€ften. Eine knappe Mehrheit von 54% hingegen will keine neuen Teilzeitstellen anbieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Lediglich 5% der Firmen planen einen Abbau von bestehenden TeilzeitkrĂ€ften. „Bereits in … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige tiefer im Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr die SelbstĂ€ndigen hat sich im August deutlich eingetrĂŒbt. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ fiel auf -18,4* Punkte, nach -13,4* im Juli. Damit sank er auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. Das Urteil zur aktuellen Lage fiel spĂŒrbar schlechter aus. Auch … Weiter

Volkswirte erwarten negative Auswirkungen durch Erfolge von AfD und BSW in Sachsen und ThĂŒringen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirte in Deutschland erwarten negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung durch den Erfolg der AfD und des BSW in Sachsen und ThĂŒringen. Das geht aus dem ifo-Ökonomenpanel hervor. FĂŒr Sachsen erwarten 67% der Befragten eine negative wirtschaftliche Entwicklung durch das … Weiter

Kurzarbeit in der Industrie nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Kurzarbeit in der deutschen Industrie ist in den vergangenen Monaten leicht gestiegen und dĂŒrfte auch weiter zunehmen. Demnach fuhren im August 14,3% der teilnehmenden Firmen in der Industrie Kurzarbeit, nach 12,5% im Mai. FĂŒr die kommenden drei Monate erwarten … Weiter

BeschÀftigte verbringen 17% ihrer Arbeitszeit im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die BeschĂ€ftigten in Deutschland verbringen durchschnittlich 17% ihrer Arbeitszeit zuhause. „Der Umfang von Homeoffice ist gegenĂŒber dem Vorjahr unverĂ€ndert“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. „Dies mag vor dem Hintergrund der Debatte um die RĂŒckkehr ins BĂŒro ĂŒberraschen. Doch das Ergebnis deckt … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau nimmt leicht ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau ist minimal gesunken. 50,6% der Unternehmen berichteten im August davon, nach 51,3% im Juli. Der Anteil liegt aber nun seit neun Monaten ĂŒber der 50 Prozent-Marke. “Die Krise im Wohnungsbau wird sich noch lange hinziehen “, … Weiter

Stimmung in der Autoindustrie verschlechtert sich erneut

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im August verdĂŒstert. Der Indikator ging zurĂŒck auf -24,7 Punkte, nach -18,5* im Juli. „Die Stimmung in der Autoindustrie ist im Sturzflug“, sagt ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl. Grund dafĂŒr sind die Ă€ußerst pessimistischen Erwartungen … Weiter

Homeoffice verkleinert BĂŒroflĂ€chen in deutschen Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre BĂŒroflĂ€chen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2% aller Unternehmen haben ihre BĂŒroflĂ€chen bereits verkleinert. Weitere 8,3% planen es in den kommenden fĂŒnf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich … Weiter