ifo Institut kritisiert Wahlprogramme 2025 – Viele Geschenke, kaum Gegenfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat ermittelt, dass einige Parteien zur Bundestagswahl zwar Steuerentlastungen versprechen, dabei aber wenige Vorschläge zu deren Gegenfinanzierung machen. Die ifo Forscher warnen davor, dass einige der Reformvorschläge zu erheblichen Defiziten im Staatshaushalt führen könnten. „Unsere Analysen zeigen, … Weiter

Verteilung von Asylsuchenden an offenen Stellen ausrichten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl offener Stellen sollte bei der Verteilung von Asylsuchenden auf die Landkreise eine größere Rolle spielen als die Bevölkerungszahl. Dies würde laut ifo Institut die langfristige Integration von Asylsuchenden erleichtern. „Die Erstunterbringung von Asylsuchenden ist entscheidend für eine erfolgreiche … Weiter

Industriepolitik braucht Neuausrichtung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Den derzeitigen industriepolitischen Maßnahmen fehlt die ökonomische Logik. Expertinnen und Experten des ifo Instituts schlagen deshalb in einer aktuellen Analyse eine neue Fokussierung auf bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor. „Das schlichte Reagieren auf Maßnahmen anderer Länder – eine ,wie-du-mir-so-ich-dir– … Weiter

Parteien haben keine Idee zur Finanzierung der Rente

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Versprechen der Parteien zur Rente lassen nicht erkennen, wie diese finanziert werden sollen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse im ifo Schnelldienst mit Bezug auf die Programme der SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die GRÜNEN und AfD. „Alle größeren Parteien sind offensichtlich … Weiter

ifo Institut will mit Steuerreform Anreize für Investitionen und Arbeit schaffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat eine grundlegende Reform des deutschen Steuer- und Abgabensystems vorgeschlagen. „Unternehmen brauchen Investitions- und Wachstumsimpulse, mehr Arbeit muss sich für Haushalte mehr lohnen. Viele Regelungen, Ausnahmen und Privilegien sollten dagegen abgeschafft werden, sie führen zu mehr Bürokratie … Weiter

Bürokratie in Deutschland kostet jährlich 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Durch die überbordende Bürokratie entgehen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts im Auftrag der IHK für München und Oberbayern. „Das große Ausmaß der Kosten durch die Bürokratie verdeutlicht die … Weiter

ifo Institut fordert Strategie für Anpassung an Klimawandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine vorausschauende Strategie für eine Anpassung an den Klimawandel ist dringend notwendig, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto). Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle, wie die Finanzierung des Aufbaus organisiert wird. „Entscheidend ist, dass die Politik die Anpassung an … Weiter

Ein Viertel der ukrainischen Geflüchteten will sich dauerhaft im Ausland niederlassen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Knapp 25 Prozent der ukrainischen Geflüchteten in Europa planen, sich langfristig außerhalb der Ukraine niederzulassen. Das zeigt eine Umfrage des ifo Instituts unter ukrainischen Geflüchteten vom Juni 2024. „Rund 35 Prozent der ukrainischen Geflüchteten wollen in die Ukraine zurückkehren, sobald … Weiter

Unternehmen kommen schwerer an Kredite

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite. 32,9% jener Unternehmen, die Verhandlungen führen, berichteten im September von zurückhaltenden Banken (Juni: 27,1%). Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren. „Da die Unternehmen in Deutschland aktuell wenig investieren, wäre es gut, … Weiter