Wenig bezahlbarer Wohnraum: Mieterbund warnt vor hohen Mieten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mieterbund befĂŒrchtet wegen der Krise am Bau und Hunderttausender fehlender Wohnungen einen weiteren drastischen Anstieg der Mieten. Selbst in Hochpreisregionen wie MĂŒnchen seien die Mieten auch bei bestehenden VertrĂ€gen in den vergangenen beiden Jahren so stark wie noch nie … Weiter

GeschÀftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau ist das ifo-GeschĂ€ftsklima auf ein Allzeittief seit 1991 gefallen. Die Stimmung im Dezember erreichte nur noch -56,8 Punkte, nach -54,4 im Vormonat. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Erhebung 1991. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage … Weiter

Weniger Bauten als geplant: Talfahrt im Wohnungsbau hÀlt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ökonomen und Baubranche erwarten im neuen Jahr einen anhaltenden AbwĂ€rtstrend im Wohnungsbau. Das Ifo-Institut schĂ€tzt, dass 2024 lediglich 225.000 Wohnungen fertig gestellt werden könnten, 45.000 weniger als im vergangenen Jahr. „Wir blicken mit Sorgen ins kommende Jahr, vor allem der … Weiter

DAS HAUS DEUTSCHLAND WANKT

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

BAUGEWERBE OST DEMONSTRIERT FÜR SOLIDES FUNDAMENT Dresden/Magdeburg. Die baugewerblichen VerbĂ€nde aus Sachsen und Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzen die Protestaktionen der Bauern. Die Mitgliedsbetriebe beider VerbĂ€nde sind aufgerufen, im Rahmen dieser Aktionen mit Nachdruck auf den Notstand im Hoch- und Wohnungsbau aufmerksam zu … Weiter

Steigerung der Bauleistungspreise verlangsamt sich

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen im November 2023 um 5,4 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 166,6 (Basis 2015 = 100), wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum August 2023 verteuerte sich … Weiter

HDE pocht auf Kompromisse bei Mietpreise fĂŒr LadenflĂ€chen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert von Immobilienbesitzern ein Entgegenkommen bei den Ladenmieten. „Die Mietpreise spiegeln im Moment nicht das wider, was der Markt in der Lage ist zu bezahlen“, sagte HDE-PrĂ€sident Alexander von Preen (Foto) der Deutschen Presse-Agentur in Heilbronn. … Weiter

AuftrÀge im Wohnungsbau weiter im Minus: Bauwirtschaft pocht auf investive Rahmenbedingungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Von Januar bis Oktober gab es 22 Prozent weniger WohnungsbauauftrĂ€ge als im Vorjahr. Hinzu kommen fast 80.000 weniger Wohnungsbaugenehmigungen. Das … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 -6,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 +0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 3. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -10,2 % zum Vorjahresquartal -1,4 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenĂŒber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische … Weiter

Negative Baugenehmigungszahlen seit 17 Monaten: „Im Wohnungsbau brennt der Baum.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Eigentlich sollten bei allen Beteiligten die Alarmsignale leuchten. Seit siebzehn Monaten brechen die Baugenehmigungszahlen ein. Von Januar bis Oktober wurden 79.300 Wohnungen weniger genehmigt als … Weiter