Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4%. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Bauhauptgewerbe: Gebäudebau bricht ein (-3,8 %), Tiefbau steigert Umsatz deutlich (+9,7 %)

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die hohen Baukosten infolge der gestiegenen Zinsen und Preise für Baumaterialien haben für einen Konjunktureinbruch in der Baubranche gesorgt. Davon war besonders das Bauhauptgewerbe und hier insbesondere der Gebäudebau betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, ist der Umsatz … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2023 +10,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +17,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +21,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2023 +0,1 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Seit dem Wohnungsgipfel nichts Neues: Baugenehmigungen brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Weiter ist keine Trendwende bei den Baugenehmigungen in Sicht. Das Statistische Bundesamt meldet für August 31,6 Prozent weniger Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. … Weiter

Baugenehmigungen für Wohnungen im August 2023: -31,6 % gegenüber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im August 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 31,6 % oder 8 900 Baugenehmigungen weniger als im August 2022. Von Januar bis August … Weiter

Preise für Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 größtenteils auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem Rückgang von Bauvorhaben geführt. Die Preise für Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau – trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, … Weiter

Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau – Geschäftsklima fällt auf Allzeittief

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das ist eines der Ergebnisse, die in einem aktuellen Artikel im ifo Schnelldienst beschrieben sind. „Viele Projekte sind wegen … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 gestiegen. Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das … Weiter

Baupreisindex steigt in Sachsen-Anhalt kräftig an

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen um 8,5 % zum Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 166,1, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt heute mitteilt. Im Vergleich zum Mai 2023 verteuerte sich der Bau von Wohngebäuden um 0,4 … Weiter

Bundesregierung legt Bau-Paket vor: Die Bundesländer sind jetzt in der Pflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den ersten Meldungen zum vorgelegten Bau-Paket der Bundesregierung eine erste Einschätzung von Tim-Oliver Müller (Foto), Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Das Maßnahmenpaket kann eine Perspektive für die Branche eröffnen, es werden viele wichtige Punkte aufgegriffen, die die Bauindustrie gefordert … Weiter