Geywitz zu Warnungen vor Bau-Kollaps: „Sehe keinen Niedergang kommen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bauministerin erwartet nur „kurze konjunkturelle Herausforderung“ – Fachkräfte mit Kurzarbeitergeld von Abwanderung abhalten Osnabrück (ots). Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Warnungen des Handwerks vor einem Bau-Kollaps entschieden zurückgewiesen: „Ich sehe keinen Niedergang auf den Bau zukommen“, sagte sie im Interview mit … Weiter

Bundesbauministerin kündigt neues Förderprogramm zum Kauf von Bestandsimmobilien an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Geywitz: „Viele alte Häuser und wachsenden Wohnraumbedarf zusammenbringen“ – Entscheidungen „in wenigen Wochen“ Osnabrück (ots). Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf an Wohnraum … Weiter

Stornierungswelle im Wohnungsbau markiert neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Die Stornierungen im Wohnungsbau türmen sich zu … Weiter

BGA: Wohnungsbau wurde über Jahre staatlich verteuert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Es ist vor allem der Einbruch im Wohnungsbau, der mir Sorgen bereitet. In den letzten Jahren wurden die staatlich auferlegten Anforderungen für den Wohnungsbau immer weiter verschärft und so wurde Neubau immer teurer. Heute sind verbesserte Abschreibungen und die Wiedereinführung … Weiter

Weniger Abriss: 2022 fielen so wenige Wohnungen aus dem Bestand wie noch nie seit 1992

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16 500 der insgesamt rund 43,4 Millionen Wohnungen hierzulande durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu … Weiter

Halbjahr – Baukonjunktur lahmt in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert. „Seit Jahresbeginn verschlechtern ungünstige exogene Faktoren die Auftragslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe und am Ende des ersten Halbjahres manifestiert sich das in einer deutlichen Konjunktureintrübung“, erklärte Dr. … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +5,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +8,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Sachverständige Monika Schnitzer: Staat muss jetzt mehr bauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschaftsweise sieht Gefahr, dass Kapazitäten der Baubranche zurückgefahren werden Osnabrück (ots). Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hält ein staatliches Konjunkturprogramm im Bausektor derzeit für sinnvoll. „Es wäre jetzt ein günstiger Moment, um die staatliche … Weiter

Halbzeitbilanz 2023: Düsteres Bild im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Bilanz für das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein ungemein düsteres Bild. Nach einem erneuten Rückgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen Rückgang in Folge, sind im ersten Halbjahr 2023 mit 135.200 Einheiten … Weiter