Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge geklagt. 57% der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 53,6% im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum … Weiter

Kaufpreise nahezu stabil: Mieten steigen erneut deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mieten in Deutschland sind vor dem Jahreswechsel erneut krĂ€ftig gestiegen. Im vierten Quartal erhöhten sich die Mieten um durchschnittlich 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie aus der Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Besonders krĂ€ftig stiegen … Weiter

Kritische Lage im Wohnungsbau: Baugenehmigungen auch im November rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im November 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Die Baugenehmigungen bleiben weiterhin auf einem besorgniserregend niedrigen Niveau. Mit nur 17.891 genehmigten Wohneinheiten sind Anzeichen fĂŒr eine … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im November 2024: -13,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis November 2024 zum Vorjahreszeitraum: -22,1 % bei EinfamilienhĂ€usern -12,7 % bei ZweifamilienhĂ€usern -22,4 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Im Wohnungsbau fehlen weiter die AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt angespannt. 53,6% der Unternehmen meldeten im Dezember einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 54,0% im November. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die neue Bundesregierung steht vor großen … Weiter

GRUNDSTEUER: „Erstmal nicht zahlen“ – FĂŒr Hausbesitzer könnte es sonst teurer werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuerreform in Kraft, die eine Neubewertung von GrundstĂŒcken nach objektiven Kriterien vorsieht. Das Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Steuerlast, doch ob dies ĂŒberall gelingt, bleibt fraglich. StĂ€dte und Gemeinden haben die … Weiter

Plus 5,6 Prozent: BauauftrÀge erholen sich wieder

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2024 +5,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -1,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +3,0 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Oktober 2024 +1,7 % zum Vorjahresmonat (real) +4,1 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Baugenehmigungen: Das Jahr endet katastrophal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen im Oktober 2024 kommentiert Felix Pakleppa, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Das Jahr endet, wie es begonnen hat: katastrophal. Der Wohnungsbau kommt nicht aus dem Tal heraus. Im Oktober wurden nur … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Oktober 2024: -18,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen von Januar bis Oktober 2024 zum Vorjahreszeitraum: -19,5 % Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Oktober 2024 zum Vorjahreszeitraum: -23,6 % bei EinfamilienhĂ€usern -13,6 % bei ZweifamilienhĂ€usern -22,2 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Oktober 2024 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Mehr als die HÀlfte der Wohnungsbau-Unternehmen hat zu wenig AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat zugenommen. 54,0% der Unternehmen berichteten im November davon, nach 49,9% im Oktober. „Die Krise im Wohnungsbau ist inzwischen chronisch geworden“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ohne neue Impulse droht eine dauerhafte LĂŒcke bei … Weiter