Baukindergeld mit hoher Inanspruchnahme in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Baukindergeld wurde in Ostdeutschland treffsicher und effektiv in Anspruch genommen. Das ist das Ergebnis der Evaluation, die das DarmstĂ€dter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundesinstituts fĂŒr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgenommen hat. Die zeitlich begrenzte … Weiter

Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir mĂŒssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer EinfamilienhĂ€user um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr zurĂŒckgegangen BauĂŒberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter

Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

KĂŒnftig quartalsweise Verteilung der Steuern aus Sportwetten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einem Gesetz zum geĂ€nderten Verfahren fĂŒr die Verteilung der Steuern aus Sportwetten zugestimmt. Es geht auf eine Initiative der LĂ€nderkammer aus dem letzten Jahr zurĂŒck, die der Bundestag Ende April mit einigen Änderungen … Weiter

Vergabegesetz: Erste Schritte zur EntbĂŒrokratisierung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute in 1. Lesung das Tariftreue- und Vergabegesetz beraten und federfĂŒhrend in den Ausschuss fĂŒr Wirtschaft und Tourismus ĂŒberwiesen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht einige AnsĂ€tze zur Steigerung der AttraktivitĂ€t öffentlicher AuftrĂ€ge, mahnt … Weiter

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgenfalten in die Zukunft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

AnlĂ€sslich der heutigen Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol (Foto), PrĂ€sident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), die Lage der ostdeutschen Baubranche: „Die Situation in der Bauwirtschaft hat sich in den letzten Monaten parallel zu den ohnehin entstandenen coronabedingten Verwerfungen weiter … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg 2021 fĂŒhrend bei der Fertigstellung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt durch Neubau oder Umbau fertig gestellten 4 405 Wohnungen entfiel ĂŒber 1/4 (1 156) allein auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dies war eine ungewöhnliche rĂ€umliche Konzentration, die vom Muster der Vorjahre … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im MĂ€rz 2022: – 8,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis MĂ€rz 2022 um 3,6 % gegenĂŒber Vorjahreszeitraum gesunken * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis MĂ€rz 2022: -26,2 % bei EinfamilienhĂ€usern, +12,5 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im MĂ€rz 2022 wurde in Deutschland der Bau … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und NichtwohngebĂ€uden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der krĂ€ftige RĂŒckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter