Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949 / Verbandschef warnt vor Konjunktureinbruch und RĂŒckgang

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im MĂ€rz 2022 um 30,9 Prozent höher als im MĂ€rz 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenĂŒber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die aktuellen Daten … Weiter

Achtung, MietrĂŒckstand! In bestimmten FĂ€llen droht die fristlose KĂŒndigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn ein Mieter den Mietzins nicht wie vereinbart bezahlt, dann entsteht sehr oft eine brenzlige Situation fĂŒr ihn. Viele EigentĂŒmer mahnen angesichts einer solchen unzuverlĂ€ssigen VertragserfĂŒllung ab oder kĂŒndigen sofort. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat sich mit dieser Problematik wiederholt befasst … Weiter

2022 stiegen die Bauleistungspreise in Sachsen-Anhalt weiter

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude erhöhten sich im Februar 2022 um 15,3 % zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Indexstand betrug 138,3 (Basis: 2015 = 100). Die seit einem Jahr beobachteten starken Preissteigerungen bei den … Weiter

Baugewerbe: Lage auf dem Bau verschlechtert sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto), wie folgt geĂ€ußert: „Die RĂŒckmeldungen unserer Unternehmen, die von einer Verschlechterung der Lage vor Ort berichten, hĂ€ufen sich. Wichtige Baumaterialien wie Baustahl sind nur … Weiter

Bauwirtschaft / MĂŒller: Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein – Lage hat sich weiter verschĂ€rft. AuftrĂ€ge werden storniert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschĂ€rft – das bestĂ€tigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Tim-Oliver MĂŒller (Foto) erklĂ€rt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges … Weiter

Bezahlbarer Wohnraum: Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stÀrken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂŒr ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stĂ€rken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der LĂ€nder Berlin, Hamburg und Bremen eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2022: +14,3 % gegenĂŒber Februar 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2022 um 14,3 % gegenĂŒber Februar 2021 gestiegen. Im November 2021, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich … Weiter

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Baufirmen leiden verstĂ€rkt unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im MĂ€rz hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch im Tiefbau verschlechterte sich die Lage. 31,5 Prozent … Weiter

Neubauförderung fĂŒr energieeffiziente GebĂ€ude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur VerfĂŒgung

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Ab 20.04.2022 können wieder neue AntrĂ€ge bei der KfW fĂŒr die „Effizienzhaus / EffizienzgebĂ€ude 40 (EH/EG40) – Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden. Die Neubauförderung fĂŒr Wohn- und NichtwohngebĂ€ude im Rahmen der Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG) startet damit wieder. … Weiter

Umfrage zu den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes auf die Bauunternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

FlĂ€chendeckende Folgen fĂŒr die Bauunternehmen in Ostdeutschland Partnerschaftliches Bauen zwingend notwendig Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen auch die regionalen Bauunternehmen empfindlich. Eine gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) durchgefĂŒhrte Studie zeigt die große Betroffenheit … Weiter