Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2024: -23,5 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Januar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,5 % oder 5 200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl … Weiter

Bauverband ZDB warnt vor noch drastischerem Einbruch beim Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Pakleppa: Anzahl neuer Wohnungen könnte auf unter 200.000 fallen – Forderung nach Senkung der Baustandards OsnabrĂŒck (ots) – Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) hat vor einem noch drastischeren Einbruch beim Wohnungsbau gewarnt. „Wenn sich an den Rahmenbedingungen nichts … Weiter

Stimmung im Wohnungsbau erneut auf historischem Tiefststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Wohnungsbau hat einen neuen Tiefststand erreicht. Es fiel im Februar auf -61,9 Punkte, nach -60,7 im Januar. Mehr als jedes zweite Bauunternehmen ist mit der aktuellen Lage unzufrieden. Auch die Erwartungen stecken im Keller fest. „Der … Weiter

Justizminister Buschmann: Plan gegen Schrottimmobilien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will GeschĂ€ften mit sogenannten Schrottimmobilien einen Riegel vorschieben. Dazu will er die rechtlichen Grundlagen fĂŒr Zwangsversteigerungen neu regeln. „Mit Schrottimmobilien wird in vielen Kommunen ein böses Spiel getrieben“, sagte Buschmann den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Laut … Weiter

GrundstĂŒckspreise in Sachsen-Anhalt auf insgesamt gleichbleibendem Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Der Gutachterausschuss fĂŒr GrundstĂŒckswerte in Sachsen-Anhalt hat Bodenrichtwerte fĂŒr Bauland sowie fĂŒr land- und forstwirtschaftlich genutzte FlĂ€chen mit Stichtag 1. Januar 2024 ermittelt und beschlossen. „Wir stellen allen, die am Kauf und Verkauf von GrundstĂŒcken interessiert sind, nun wieder … Weiter

Zahl der neu fertiggestellten BĂŒrogebĂ€ude im Jahr 2022 gegenĂŒber 2002 fast halbiert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

1 563 neue BĂŒrogebĂ€ude im Jahr 2022 – weniger wurden nur 2010 gebaut Homeoffice, Baukrise und Onlinehandel stellen mittlerweile auch den Markt fĂŒr Gewerbeimmobilien wie BĂŒro- und HandelsgebĂ€ude vor Herausforderungen. Die Zahl der neu gebauten BĂŒroimmobilien ist im Jahr 2022 … Weiter

26,6 % weniger Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 260 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 26,6 % oder 94 100 Wohnungen weniger als im Jahr 2022. Niedriger war die Zahl der … Weiter

Ostdeutsche Baukonjunktur 2023 im AbwÀrtstrend

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Kalenderjahr 2023 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) eine negatives, bei der Umsatzentwicklung ein nominal leicht positives Ergebnis im Vergleich mit dem Vorjahr. „Unter BerĂŒcksichtigung der gestiegenen Preise fĂŒr die Erstellung von Bauwerken … Weiter

EuropĂ€ischer Wohnungsbau drĂŒckt den Bausektor ins Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa wird die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bis 2026 nur noch bei gut 1,5 Millionen Einheiten liegen (-13% gegenĂŒber 2023). FĂŒr Deutschland ist ein RĂŒckgang von 35% zu erwarten. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. … Weiter

Stimmung im Wohnungsbau auf historischem Tiefststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima im Wohnungsbau ist von -56,9 auf -59,0 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Gleiches gilt fĂŒr die Erwartungen, sie fallen von -64,7 auf -68,9 Punkte weiter in den Keller. „Der Ausblick auf die kommenden Monate … Weiter